Direkt zum Inhalt
EN
Alle Pressemitteilungen
Scholarships for women in senior positions

ESMT Berlin vergibt Stipendien für Frauen in leitenden Führungspositionen

24. März 2023
Die ESMT Berlin vergibt mehrere Voll- und Teilstipendien zur Förderung von Frauen in C-Level- und höheren Managementpositionen. Insgesamt werden zehn Stipendien für die drei Flaggschiffprogramme Bringing Technology to Market, Executive Transition Program und das General Management Seminar vergeben.
Industry work

ESMT Berlin: Neues Buch über den erfolgreichen Umgang von Industrieunternehmen mit der Deglobalisierung

21. März 2023
Forschende der ESMT Berlin und der Bauer School of Business an der University of Houston haben „Solid Growth” veröffentlicht, das die wichtigsten globalen Trends in technologiegetriebenen Branchen analysiert.
Venture report

ESMT Berlin veröffentlicht ersten Venture Report

15. März 2023
Vali Berlin, der Entrepreneurship Hub an der ESMT Berlin, hat seinen ersten Gründungsbericht veröffentlicht. Über 230 Alumni und Studierende der ESMT haben bisher mehr als 200 Unternehmen in mehr als 15 Ländern in Europa, Afrika, Nord- und Südamerika und Asien gegründet.
Joachim Wuermeling

Prof. Dr. Joachim Wuermeling verstärkt ESMT Berlin

10. März 2023
Prof. Dr. Joachim Wuermeling wird zum Ende des Jahres das Lehr- und Forschungsteam der ESMT verstärken. Er wird sich auf Themen rund um die Digitalisierung des Finanzwesens sowie internationale Finanzinstitutionen konzentrieren. Besonders im Fokus wird das Potenzial des digitalen Euro für das Finanzwesen und für Unternehmen stehen.
Students learning programming

ESMT Berlin und neue fische kooperieren für IT-Ausbildung von Master-Studierenden

3. März 2023
Die ESMT Berlin und neue fische – School and Pool for Digital Talent arbeiten künftig zusammen, um die Master-Studierenden der ESMT verstärkt praxisnah im Bereich Coding und Analytics zu unterrichten und sie somit auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts optimal vorzubereiten.
Women listening to panel discussion

„Women in Leadership”: globales Event von Top Business Schools zur Förderung von Frauen in Führungspositionen

13. Februar 2023
Die vier europäischen Business Schools Cranfield School of Management (Vereinigtes Köngreich), ESMT Berlin (Deutschland), Imperial College Business School (Vereinigtes Königreich) und Rotterdam School of Management (Niederlande) haben sich erneut zusammengetan, um am 16. Februar 2023 gemeinsam zum zweiten Mal das virtuelle Event „Women in Leadership” zu veranstalten.
Partnership of ESMT Berlin and Maschinenraum

ESMT Berlin wird Teil des Maschinenraum-Netzwerks

8. Februar 2023
Die ESMT Berlin wird Teil des Maschinenraums und tritt damit einer Allianz aus über 60 Familienunternehmen sowie Hochschulpartnern und anderen Innovatoren bei, die gemeinsam an der digitalen Transformation des deutschen Mittelstands arbeitet. Im Zentrum der Zusammenarbeit mit der ESMT Berlin steht der vielschichtige Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
New research at ESMT about the risk of burnout

Die Rolle des Vermittelnden am Arbeitsplatz führt zu Burnout und Missbrauch, so eine neue Studie der ESMT Berlin

7. Februar 2023
Angestellte, die als Vermittelnde (Englisch: “Broker”) agieren, d.h. die Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt miteinander kommunizieren, aufrechterhalten, haben ein höheres Risiko, auszubrennen und ihre Kolleginnen und Kollegen zu misshandeln, so eine neue Studie der ESMT Berlin.
TEDxESMTBerlin2023

TEDx-Konferenz über nachhaltige Transformation an der ESMT Berlin

3. Februar 2023
Am Samstag, den 4. Februar 2023, werden Studierende der ESMT Berlin zum dritten Mal eine eigenständige TEDx-Konferenz veranstalten. Das Thema in diesem Jahr lautet “Berlin: A driver of sustainable transformation?”.
Full time MBA class of 2024

Neuer Vollzeit-MBA-Jahrgang der ESMT Berlin startet mit 54 Prozent Frauenanteil

11. Januar 2023
In dieser Woche haben 37 Studierende ihr Vollzeit-MBA-Studium an der ESMT begonnen (2022: 40). Die neue Klasse setzt sich aus 54 Prozent Frauen und 46 Prozent Männern zusammen.
The Employer of the Future survey

Neue Studie der ESMT Berlin zeigt, was die nächste Generation von ihren Arbeitgebern erwartet

13. Dezember 2022
Die Pandemie hat die Anforderungen an Arbeitgeber verändert. Themen wie flexibles Arbeiten und Work-Life-Balance gehören für die neue Generation zu den wichtigsten Eigenschaften bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers, zeigt eine aktuelle Studie des ESMT Berlin Master of Management-Absolventen Jan Malte Jeddeloh.
Andreas Dombret Room at ESMT Berlin

ESMT Berlin: Prof. Dr. Andreas Dombret unterstützt mit privater Spende

12. Dezember 2022
Die ESMT Berlin hat eine philanthropische Spende von Prof. Dr. Andreas Dombret, Aufsichtsratsmitglied der ESMT, erhalten. Diese Spende wird die Entwicklung des Campus unterstützen, insbesondere die bevorstehende Renovierung des Flügels A des ehemaligen Staatsratsgebäudes, für die die Planung bereits begonnen hat.
Jörg Rocholl receiving the bell at the BMF

ESMT Berlin: Jörg Rocholl zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen gewählt

7. Dezember 2022
Zum 1. Januar 2023 wird der Präsident der ESMT Berlin, Prof. Jörg Rocholl, PhD, den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen (BMF) für zwei Jahre übernehmen.
People queuing

Sollte die Kundschaft wissen, wie lange sie in der Weihnachtszeit in der Warteschlange stehen muss?

2. Dezember 2022
Unternehmen sollten Informationen über die Länge der Warteschlange teilweise verbergen, wenn ihre Produkte sehr beliebt und wertvoll sind, so eine Studie der ESMT Berlin. Indem sie diese Information teilweise verbergen, werden sie wahrscheinlich mehr Kundinnen und Kunden in der Warteschlange generieren, so die Forscher. Bei Produkten mit geringer Nachfrage und geringem Wert sollten die Unternehmen die Information über die Länge der Warteschlange jedoch nicht verbergen, da dies wahrscheinlich den gegenteiligen Effekt hat und die Kundschaft abschreckt.
Frankfurter Erklärung Logos

Frankfurter Erklärung: Gemeinsam für die biologische Vielfalt

29. November 2022
Eine Woche vor Beginn der 15. Vertragsstaatenkonferenz zur biologischen Vielfalt (CBD COP15) in Montreal fordert ein Bündnis deutscher Wissenschafts- und Nichtregierungsorganisationen in seiner heute veröffentlichten „Frankfurter Erklärung“, das Wirtschaften gegen die Natur zu beenden. Die Organisationen stellen in ihrem Positionspapier Forderungen an die Bundesregierung und die Europäische Union für ein Gelingen des Weltnaturgipfels. Gleichzeitig machen sie konkrete Vorschläge, um eine naturverträgliche Wirtschaft zum Standard zu machen. Dabei bieten sie ihre Expertise zur Lösung der dringendsten Herausforderung der Menschheit an – der „Zwillingskrise“ aus Biodiversitätsverlust und Klimawandel.