Direkt zum Inhalt
EN
MIM students working together

Über uns

Wer wir sind

Die ESMT Berlin ist die höchstplatzierte Business School in Deutschland und die erste und einzige deutsche Wirtschaftsuniversität in den europäischen Top 10. Von 25 führenden globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht, akkreditiert von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA, und engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.

Leitbild

Aus dem Herzen Europas kreieren und vermitteln wir Wissen, um Unternehmen und die Gesellschaft voranzubringen. Wir bilden unternehmerische Führungskräfte aus und fort, die global denken und verantwortlich handeln.

Zweck und Werte

Unser Zweck spiegelt das "Warum" unserer Arbeit wider: Empowering people to create a better tomorrow (deutsch: Menschen dazu befähigen, ein besseres Morgen zu schaffen).

Unsere gemeinsamen Werte leiten uns darin, "wie" wir arbeiten: durch community, curiosity, courage und rigor (deutsch: Gemeinschaft, Neugier, Mut, wissenschaftliche Genauigkeit).
 

Pillars

Der Lehrkörper der ESMT stützt sich auf drei Forschungsbereiche: Leadership, Innovation und Analytics.

Inklusion und Diversität

Mit dem Inclusive Leadership Roundtable (ILRT) zielen Studierende, Lehrende und Beschäftigte gemeinsam darauf ab, die Werte und Praktiken von Diversität und Inklusion an der ESMT zu verwirklichen und in Wissenschaft und Unternehmen zu fördern. Die ESMT hat die “Charta der Vielfalt” unterzeichnet.

Mehr Informationen

ASPIRE Strategie

Unsere Strategie ASPIRE leitet eine neue Wachstumsphase ein. Mit der finanziellen Unterstützung der ESMT-Gründer bringen wir die sechs wichtigsten strategischen Schwerpunkte der ESMT zusammen:   

  • Förderung von Nachhaltigkeit durch Bildung und Forschung
  • Unterstützung diverser Führungspersönlichkeiten der Welt durch ein europäisches Mindset 
  • Förderung einer akteursorientierten Marktwirtschaft mit nachhaltigem und global integrativem Wirtschaftswachstum  
  • Integration von Wirtschaft und Technologie zur Befähigung von Individuen, Unternehmen und der Gesellschaft  
  • Intensive Grundlagenforschung, um die richtigen Lösungen für kommende Herausforderungen für Unternehmen und darüber hinaus zu finden  
  • Entwicklung der ESMT zu einem Hotspot für Innovation und Unternehmertum in Europa  

Als erste konkrete Maßnahme haben wir die FUTURE Sustainable Business Transformation Initiative ins Leben gerufen, um unsere bestehenden und zukünftigen Forschungs-, Bildungs- und Outreach-Aktivitäten rund um Nachhaltigkeit und Transformation zu bündeln. Als Teil der Initiative unterstützt die Deutsche Bank eine Professur für nachhaltige Finanzen. Sie unterstreicht unser Engagement für das „A“ von ASPIRE: Nachhaltigkeit durch Bildung und Forschung zu fördern. Die Professur wird Anreize und Möglichkeiten der Risikoverteilung nach dem Übergang zu einer ökologischen Wirtschaft untersuchen und wichtige Erkenntnisse für zukünftige politische Rahmenbedingungen liefern.  

Zahlen und Fakten

  • Die ESMT Berlin wurde 2002 von 25 führenden Unternehmen und Institutionen gegründet.
  • Sie ist eine staatlich anerkannte, non-profit und private Wirtschaftsuniversität.
  • Der Campus der ESMT befindet sich in Berlin-Mitte am Schlossplatz direkt gegenüber dem Humboldt-Forum.
  • Der Hauptsitz der ESMT befindet sich im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR.
  • Die ESMT hat einen zweiten Standort in Berlin-Schöneberg und eine Zweigstelle in Shanghai.
  • Prof. Jörg Rocholl, PhD, ist der Präsident der ESMT. Der Aufsichtsrat der ESMT ernannte ihn erstmals 2011 zum Präsidenten.
  • Die ESMT bietet einen Vollzeit-MBA-Studiengang, einen Executive MBA, einen Teilzeit-MBA, einen global online MBA, einen Master in Management, einen Master in Global Management, einen Master in Innovation and Entrepreneurship, einen Master in Analytics and Artificial Intelligence sowie offene Programme und maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme an.
  • Der Lehrkörper der ESMT besteht aus 43 Vollzeit-Lehrenden aus 19 Nationen.
  • Die Studierenden der ESMT kommen derzeit aus 88 verschiedenen Ländern.
  • In den Studiengängen der ESMT sind insgesamt 694 Studierende eingeschrieben.
  • Der Master in Management (MIM) ist ein zweijähriges Programm an der ESMT. Derzeit studieren 248 Studierende im MIM Programm der ESMT.
  • Der Master of Business Administration (MBA) an der ESMT läuft über 15 Monate. Derzeit sind 77 Studierende in diesem Studiengang immatrikuliert.
  • Der EMBA an der ESMT läuft über 18 Monate. 93 Studierende sind derzeit im EMBA Programm an der ESMT eingeschrieben.
  • Der berufsbegleitenden Blended MBA (PTMBA) an der ESMT ist ein zweijähriges Programm. Derzeit sind 139 Studierende in diesem Studiengang immatrikuliert. 
  • Der globale online durchgeführte Master in Business Administration (GOMBA) an der ESMT ist ein 24- bis 60-monatiger Studiengang. Derzeit sind 138 Studierende für den Studiengang an der ESMT eingeschrieben.
  • Derzeit promovieren 15 Studierende im Rahmen des PhD-Programms an der ESMT.
  • Jährlich nehmen ca. 3 500 Führungskräfte und Manager an den Weiterbildungsprogrammen der ESMT teil.
  • Die ESMT hat mehr als 9.000 internationale Führungskräfte aus zahlreichen Branchen in ihrem exklusiven Alumni-Netzwerk.
  • Mehr als 36.000 Führungskräfte haben bereits die Executive Education-Programme an der ESMT absolviert.

Akkreditierung 

Die ESMT ist eine von vier Business Schools in Deutschland, die die sogenannte „Triple Crown“ hält. Sie ist von AACSB, AMBA und EQUIS akkreditiert. Die „Triple Crown“ ist die höchste Anerkennung für Business Schools weltweit.

Seit 2006 ist die ESMT zudem von FIBAA, der Foundation for International Business Accreditation Administration, akkreditiert.

2013 bekam die ESMT erstmals das Promotionsrecht verliehen. 2018 erneuerte der Wissenschaftsrat die eigenständige Verleihung der Promotion durch die ESMT.

Rankings

  • Business Schools

    Die ESMT Berlin ist Nummer 1 in Deutschland und belegt europaweit den 8. Rang im Financial Times European Business School Ranking 2021.
    Berlin, 5. Dezember 2022

    Die ESMT Berlin hat europaweit den 12. Rang im Bloomberg Businessweek European B-Schools Ranking 2021. 
    Berlin, 15. September 2021. 

  • Executive Education

    Die ESMT Berlin hat weltweit den 11. Platz beim diesjährigen Executive Education Ranking der Financial Times belegt. Seit ihrem Eintritt in das Ranking 2010 ist die ESMT die am höchsten platzierte Wirtschaftshochschule in Deutschland.

    Die Open Enrollment Programme der ESMT belegten dieses Jahr den 14. Platz, während die maßgeschneiderten Firmenprogramme den 10. Rang erreichten. In den Bereichen Vorbereitung, Kursgestaltung und Effektivität des Programmes schnitt die internationale Wirtschaftshochschule im Vergleich zu ihren Konkurrenten besonders gut ab. Die Befragten bewerteten auch die Einrichtung des ESMT Campus als erstklassig. 
    Berlin, 23. Mai 2022

  • Executive MBA (berufsbegleitend)

    Im globalen Ranking der Financial Times für EMBA-Studiengänge platzierte sich die ESMT auf Rang 43.
    Berlin, 17. Oktober 2022

    Die ESMT Berlin belegt im Ranking des Economist Which MBA den 20. Platz.
    Berlin, den 30. Juni 2020

  • Full-time MBA (Vollzeit)

    Die ESMT Berlin befindet sich im Financial Times MBA Ranking 2022 auf Rang 88*.
    Berlin, 14. Februar 2022

    Die ESMT Berlin ist im The Economist "Which MBA?" Ranking der 90 führenden Vollzeit-MBA-Programme auf Platz 74.
    Berlin, 23. Juni 2022

    Die ESMT Berlin ist im America Economia Global MBA der 48 führenden Vollzeit-MBA-Programme auf Platz 28
    Berlin, 31. Mai 2022. 

    * Die ESMT Berlin hat die strategische Entscheidung getroffen, ihr Vollzeit-MBA-Programm zu erweitern, um es durch die Einbeziehung von Praktika, Austauschprogrammen und anderen Möglichkeiten für unsere Studierenden noch besser zu machen. Ein Ergebnis dieser Erweiterung ist, dass die ESMT nicht im Financial Times Global MBA-Ranking 2023 erscheint. Obwohl die ESMT jedes Jahr erneut bewiesen hat, dass sie in der Lage ist, ein nachhaltiges und umfangreiches Studienangebot durchzuführen, bedeutet die Tatsache, dass es im Kalenderjahr 2020 keine Absolventinnen und Absolventen gab, den Ausschluss aus dem Ranking für dieses und nächstes Jahr. Wir werden im FT Global MBA-Ranking 2025 stärker denn je zurück sein!

  • Master in Management

    Die ESMT Berlin ist im Financial Times‘ Global Masters in Management Ranking 2022 den 10. Platz.
    Berlin, 12. September 2022.

    Die ESMT Berlin ist im The Economist "Which MBA?" Ranking der 40 führenden Master's in Management-Programme auf Platz 14.
    Berlin, 1. Oktober 2021.

Rechtsform

Rechtsform

Fünfundzwanzig Unternehmen und Institutionen gründeten 2002 die ESMT Stiftung, welche wiederum die ESMT European School of Management and Technology GmbH als Trägerin der Hochschule schuf. Der Vorstand der Stiftung leitet und vertritt sie rechtlich. Er wird vom Board of Trustees (Kuratorium) überwacht. Beide Gremien werden von einem International Advisory Council (Internationaler Beirat) beraten.

Mehrheitsgesellschafterin der ESMT GmbH ist die Stiftung. Die verbleibenden Anteile liegen bei der Gesellschaft der Freunde und Förderer der ESMT e. V. (Friends of ESMT)

Aufbau der Schule

Die ESMT Berlin hat zwei Führungsebenen: Corporate und Academic Governance. Für die strategischen und operativen Belange ist die Leitung der ESMT GmbH als Trägerin zuständig (corporate governance). Die Geschäftsführer (Präsident und CFO), die die Hochschule rechtlich vertreten, werden vom Aufsichtsrat (Supervisory Board) überwacht und vom leitenden Führungsteam beraten.

Die Academic Governance (akademische Leitung) der Hochschule ist sowohl für alle Angelegenheiten des hauptberuflichen Lehrkörpers, Prüfungsordnungen, Forschungsaktivitäten als auch die akademische Ausbildung zuständig. Die beiden wichtigsten Gremien der Academic Governance sind der Wissenschaftliche Beirat (Academic Board) und der Akademische Senat (Academic Committee).

Organe und Beratungsgremien

  • Aufsichtsrat ESMT GmbH

    Der Aufsichtsrat (Supervisory Board) ist ein Kontrollorgan der ESMT GmbH. Er überwacht und berät die Geschäftsführer der Hochschule.

    • Vorsitzender: Dr. Werner Zedelius, Senior Advisor, Allianz SE
    • Filiz Albrecht, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin, Robert Bosch GmbH
    • Prof. Dr. Andreas Dombret, Global Senior Advisor, Oliver Wyman GmbH und ehemaliges Vorstandsmitglied, Deutsche Bundesbank AG (2010 -2018)
    • Dr. Joachim Faber, Aufsichtsratsvorsitzender der Harald Quandt Holding
    • Jürgen Hartwig, Mitglied des Vorstands, Daimler Truck AG, Personal
    • Marion Höllinger, Sprecherin des Vorstands (CEO), HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
    • Sabine Kohleisen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Personal und Arbeitsdirektorin
    • Herr Dr. Thomas Ogilvie, Vorstandsmitglied Personal und Arbeitsdirektor, Deutsche Post DHL Group
    • Karl von Rohr, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bank AG
    • Zvezdana Seeger, Mitglied des Vorstands der RWE AG / Personalvorständin und Arbeitsdirektorin
    • Judith Wiese, CHRO und Mitglied des Vorstands, Siemens AG
  • Management Committee

    Die Mitglieder des Management Committee stellen Updates aus ihren Bereichen zur Verfügung und geben den Geschäftsführern Empfehlungen zu verschiedenen administrativen und operativen Fragen.

    • Vorsitzender: Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident und Managing Director, ESMT Berlin
    • Georg Garlichs, Chief Financial Officer and Managing Director, ESMT Berlin
    • Prof. Harald Hungenberg, Dean of Programs, ESMT Berlin
    • Per Olsson, Dean of Faculty and Research, Deutsche Post DHL Group Professor in Sustainable Accounting
  • Advisory Committee (AC)

    Das Advisory Committee (AC) besteht aus acht Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der ESMT. Die Aufgabe des AC besteht darin, die Arbeit des MC zu unterstützen, indem es verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen der ESMT einbringt. Das AC hat das Mandat, konkrete Maßnahmen vorzuschlagen, indem es neue Richtlinien und Verfahren entwickelt, Strategien und Pläne zur Bewältigung geschäftlicher Herausforderungen ausarbeitet sowie bereichsübergreifende, neue Projekte innerhalb der ESMT vorantreibt. Die Mitglieder sind:

    • Molly Ihlbrock, Director of Corporate Communications 
    • Tatjana Lluent, Assistant Professor of Strategy and Volkswagen Group Junior Chair for Diversity in Organizations
    • Rebecca Loades, Director, MBA Programs
    • Antje Niebuhr, Director of Corporate and Legal Affairs
    • Henry Sauermann, Professor of Strategy, ESMT Chair in Entrepreneurship, and Director of the Institute for Endowment Management and Entrepreneurial Finance (IFEE)
    • Roland Siegers, Director, External Engagement
    • Sonja Tolsdorff, Director of Accounting and Controlling
    • Valentina Werner, Associate Dean of Academic Affairs
  • Wissenschaftlicher Beirat

    Dem Wissenschaftlichen Beirat gehören führende, international anerkannte Akademiker an. Die Mitglieder werden auf Vorschlag der Faculty vom Präsidenten ernannt. Der Beirat berät den Präsidenten hinsichtlich der akademischen Ausrichtung der Hochschule und weiteren wissenschaftlichen Angelegenheiten von besonderer Bedeutung.

    • Vorsitzender: Tim BaldeniusPaul M. Montrone Professor of Private Enterprise in the Faculty of Business, Columbia Business School
    • Amy C. Edmondson, Novartis Professor of Leadership and Management, Harvard Business School
    • Alfonso Gambardella, Professor of Management and Head of the Department of Management and Technology, Università Bocconi
    • Martin Gargiulo, Professor of Entrepreneurship, INSEAD
    • Michael J. Page, Professor of Finance and Management, Bentley University
    • Manju Puri, J. B. Fuqua Professor; Duke University, The Fuqua School of Business
    • Vinod Singhal, Professor of Operations Management, Associate Dean, MBA Programs; Dunn Family Professorship in Operations Management; Scheller College of Business, Georgia Institute of Technology
    • Edward A. Snyder, Professor of Economics and Management, Yale School of Management.
    • Reinhilde Veugelers, Full Professor, Department of Management, KU Leuven
    • Florian Zettelmeyer, Nancy L. Ertle Professor of Marketing, Kellogg School of Management, Northwestern University
  • Akademischer Senat

    Der Akademische Senat ist ein akademisches Aufsichts- und Beratungsgremium der ESMT. Es besteht aktuell aus folgenden Mitgliedern:

    • Chairperson: Prof. Jörg Rocholl, PhD, President and Managing Director, ESMT Berlin
    • Prof. Matthew Bothner, PhD, ESMT Berlin
    • Prof. Gianluca Carnabuci, PhD, ESMT Berlin
    • Alexander Hijmering, EMBA Class 2021-2023
    • Prof. Harald Hungenberg, Dean of Programs, ESMT Berlin
    • Oscar Knipp, MIM Class 2021-2023
    • Jingze Nate Niu, PhD Student, ESMT Berlin
    • Prof. Per Olsson, Dean of Faculty and Research, ESMT Berlin
    • Prof. Catalina Stefanescu-Cuntze, PhD, ESMT Berlin
    • Fabian Unger, MIM Class 2022-2024
    • Rachel Wang, MBA Class 2022-2023
    • Maria Zambrano. EMBA Class 2022-2024
  • Kuratorium der ESMT Stiftung

    Stiftungsvorstand

    • Vorsitzender: Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender, Mercedes-Benz Group AG
    • Stellvertretender Vorsitzender: Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Bank AG

    Weitere Mitglieder

    • Prof. Stefan Asenkerschbaumer, Aufsichtsratsvorsitzender, Robert Bosch GmbH
    • Dr. Roland Busch, Präsident und Vorstandsvorsitzender, Siemens AG
    • Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Telekom AG  
    • Martina Merz, Vorsitzende des Vorstands (CEO), thyssenkrupp AG
    • Carsten Spohr,  Vorstandsvorsitzender, Deutsche Lufthansa AG
  • International Advisory Council

    Das International Advisory Council (IAC) der ESMT wurde vom ESMT Kuratorium als Beratergremium ins Leben gerufen. Das IAC verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Als Botschafter der ESMT unterstützt es die Business School bei der Erfüllung ihrer Mission, es berät bei strategischen Entscheidungen insbesondere im Hinblick auf die Werte und Prinzipien, die mit der Gründung der ESMT verfolgt wurden und es fördert die Beziehungen zwischen der ESMT und ihren Stifterunternehmen sowie mit der Hochschule verbundenen Institutionen und Persönlichkeiten.

    • Vorsitzender: Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender, Mercedes-Benz Group AG
    • Dr. Patrick Adenauer, Geschäftsführender Gesellschafter, Bauwens GmbH & Co. KG
    • Mansoor Ebrahim Al-Mahmoud, Chief Executive Officer, Qatar Investment Authority
    • Klaus Becker, Sprecher des Vorstands, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    • Dr. Clemens Börsig, Ehem. Vorsitzender des Vorstands der Deutsche Bank Stiftung
    • Dr. Gerhard Cromme, Vorsitzender und CEO, P.A.C. Consulting
    • Dr. Julian Deutz, Vorstand Finanzen und Personal, Axel Springer SE
    • Dr. Michael Diederich, Vorstandssprecher, HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG
    • Michael Diekmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats, Allianz SE
    • Dr. Corinne Flick, Gründer und Vorsitzende, Convoco Foundation
    • Jan-Hendrik Goldbeck, Geschäftsführer, GOLDBECK GmbH
    • Dr. h. c. Christoph Henkel, Vorsitzender des Vorstands, Dr. Jost Henkel Stiftung
    • Dr. Achim Kassow, Member of the Board of Management, Munich Re 
    • Carsten Kratz, Geschäftsführer, Bridgepoint GmbH
    • David Knower, Chief Operating Officer and Managing Director, Cerberus Deutschland Beteiligungsberatung GmbH 
    • Torsten Kurth, Geschäftsführer und Senior Partner, Boston Consulting Group GmbH
    • Dr. Anja Langenbucher. Direktorin, Bill & Melinda Gates Foundation
    • Dr. Johannes-Tobias Lorenz, Senior Partner, McKinsey & Company, Inc
    • Frank Mattern, Director Emeritus, McKinsey & Company, Inc.
    • Philippe Oddo, Geschäftsführender Gesellschafter und Vorstandsvorsitzender, ODDO BHF AG
    • Dr. Thomas Ogilvie, Vorstandsmitglied Personal & Arbeitsdirektor Deutsche Post DHL Group
    • Arne Puls, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, MAN Truck & Bus SE
    • Thomas Schmall-von Westerholt, Konzernvorstand Technik und Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Group Components, Volkswagen AG
    • Professor Hermann Simon, Honorary Chairman und Gründer, Simon, Kucher & Partners
  • Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer der ESMT e.V.

    • Chairperson: Prof. Dr. Harald Hungenberg, ESMT Berlin
    • Vice-Chairperson: Dr. Oliver Engels, Managing Director, Chief Risk Officer, Deutsche Börse AG
    • Treasurer: Georg Garlichs, Chief Financial Officer and Managing Director, ESMT Berlin
    • Nick Barniville, Advisor, EdTech and Social Impact Programs, ESMT Berlin
    • Anke Dassler, Head of Support Segments and Legal Entities, Evonik Industries AG
    • Claudia Donzelmann, Global Head of Regulatory and Public Affairs, Allianz SE 
    • Wolfgang Stadler, independent, previous Executive Director Manufacturing, Jaguar Land Rover, UK

    Weitere Informationen zur Gesellschaft der Freunde und Förder der ESMT e.V.

Partner und Kooperationen

Die ESMT ist Mitglied einer Reihe von nationalen und internationalen Kooperationen zur Weiterbildung von Führungskräften, Unternehmensforschung und zum wissenschaftlichen Austausch. Diese Kooperationen dienen dem Wohl der ESMT-Studierenden, der Lehrkräfte, der Alumni sowie wissenschaftlichen und Unternehmenspartnern.

Lernen Sie mehr über unsere nationalen und internationalen Kooperationen.

Unser Campus

Mehr Informationen über unseren Campus, hybride und Onlinelehre sowie die Geschichte des Gebäudes finden Sie hier.