Seit ihrer Gründung hat die ESMT ihr Engagement für die Förderung von Innovationen nicht aufgegeben. Als neutrale akademische Plattform vereinen wir wichtige Interessengruppen, um die nächste Generation von Unternehmern zu fördern und Durchbrüche in Innovation und Unternehmertum zu katalysieren.
Wir verbinden Exzellenz in Forschung und Lehre mit erstklassigen Startup-Programmen von der Früh- bis zur Spätphase; von Deep-Tech-Initiativen über Geschäftsmodell-Ideen bis hin zu sozialen Innovationen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen, multinationalen Unternehmen und Investoren leisten wir einen umfassenden Beitrag zum Ökosystem für Unternehmertum und Innovation weit über Deutschland hinaus.
Wirkung durch Handeln
DEEP – Institute for Deep Tech Innovation
DEEP – Institute for Deep Tech Innovation versteht sich als komplementärer Partner für Wissenschaftler:innen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Innovator:innen, die wissenschaftliche Erkenntnisse in globale Geschäftsmodelle übersetzen möchten. Von der Ausbildung der nächsten Generation von Sciencepreneurs bis hin zu Venture-Building-Initiativen beheimatet DEEP zudem einen der weltweit renommiertesten Acceleratoren: das Creative Destruction Lab.
Learning Innovation Lab
The Learning Innovation Lab (LIL) an der ESMT ist eine preisgekrönte Initiative, die wegweisende Forschung mit innovativen Lehrmethoden verbindet, um die Bildungslandschaft nachhaltig zu verändern. Durch unseren Fokus auf adaptives Lernen, Virtual Reality und Augmented Reality in der Lehre ermöglichen wir unseren Studierenden ein personalisiertes und immersives Lernerlebnis.
Vali Berlin
Vali Berlin, unser Entrepreneurship-Hub bringt die Mission der ESMT zum Leben, indem er wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wert in ganz Europa und darüber hinaus schafft. Dies geschieht durch Initiativen in den Bereichen Venture Building, Corporate Entrepreneurship und forschungsbasierte Bildung.
E.CA Economics
E.CA Economics ist ein renommiertes europäisches Wirtschaftsberatungsunternehmen, das seine fallbezogenen Empfehlungen in den Bereichen Wettbewerbspolitik und Regulierung auf der Grundlage umfassender Research erstellt. E.CA Economics wurde ursprünglich 2007 als Tochtergesellschaft der ESMT Berlin gegründet. Seit 2011 ist das Unternehmen unabhängig und seitdem ein hoch geschätzter Partner der ESMT.
Wirkung durch Bildung
Master in Innovation and Entrepreneurship (MIE)
Der Master in Innovation and Entrepreneurship (MIE) Master in Innovation und Entrepreneurship (MIE) ist ein dynamischer, zweijähriger Studiengang, der darauf ausgerichtet ist, Studierende darauf vorzubereiten, Innovationen voranzutreiben und Unternehmen zu skalieren. Durch Grundlagenkurse, praktische Projekte und globale Immersion bereitet der MIE Absolventinnen und Absolventen darauf vor, einflussreiche und verantwortungsbewusste Führungskräfte in der Geschäftswelt zu werden.
Executive Education
Die ESMT bietet Führungskräften Weiterbildungen im Bereich Innovation an, die sie befähigen, Veränderungen voranzutreiben und in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Programme behandeln wichtige Themen wie digitale Transformation, KI-Integration und Design Thinking und vermitteln den Teilnehmenden praktische Werkzeuge zur Förderung von Innovation. In praxisorientierten Kursen lernen Führungskräfte, Ideen in tragfähige (interne) Projekte umzusetzen und eine Kultur der vorausschauenden Führung zu fördern.
Wirkung durch Forschung
Unsere Professorinnen und Professoren betreiben bahnbrechende Forschung, die Innovation und Unternehmertum in verschiedenen Bereichen vorantreibt, darunter Netzwerkdynamik, offene Innovation, geistiges Eigentum und die Kommerzialisierung neuer Technologien. Diese Forschung befasst sich mit drängenden geschäftlichen Herausforderungen, befähigt Unternehmen, komplexes, innovationsgetriebenes Wachstum zu bewältigen, und fördert positive Auswirkungen auf Industrie und Gesellschaft.
Institute for Endowment Management and Entrepreneurial Finance (IFEE)
Das Institute for Endowment Management and Entrepreneurial Finance (IFEE) verbindet auf einzigartige Weise Unternehmertum und Finanzen durch Forschung, Lehre und Engagement in der Industrie. Die Forschungsarbeiten des Instituts umfassen Themen wie Humankapital in Start-ups, Crowdfunding und Universitätsstiftungsmanagement. Die Ergebnisse werden in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und einem breiten Publikum aus Praktikern, politischen Entscheidungsträgern und großen Medienunternehmen zugänglich gemacht.
Societal Impact Financing Initiative (SciFi)
Als Teil der IFEE hat sich die Societal Impact Financing Initiative (SciFi) zum Ziel gesetzt, die Finanzierung großer gesellschaftlicher Veränderungen voranzutreiben, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung des katalytischen Potenzials privaten Vermögens für das Gemeinwohl liegt.
Joachim Faber Chair in Business and Technology
Der Lehrstuhl konzentriert sich auf Innovationen und Start-ups, die fortschrittliche Technologien wie KI, neue Materialien und Biotechnologie nutzen. Sein Ziel ist es, Wissen zu generieren und anzuwenden, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen durch den Transfer und die Skalierung dieser bahnbrechenden Technologien anzugehen.
Besetzt von Francis de Véricourt
Lufthansa Group Chair in Innovation
Der Lufthansa Group Chair in Innovation konzentriert sich auf Netzwerkdynamik, Communities sowie offene und verteilte Innovation. Zentrale Themen in Forschung, Lehre und Präsentation sind Unternehmensführung, Entrepreneurship und organisatorische Innovation.
Besetzt von Linus Dahlander
ESMT Chair in Entrepreneurship
Der Lehrstuhl untersucht die Treiber und Folgen von Innovationen, die den Status quo in Märkten und in der Gesellschaft herausfordern. In der Forschung liegt der Schwerpunkt auf der Rolle des Humankapitals sowie auf den wissenschaftlichen Grundlagen disruptiver Innovationen. Darüber hinaus ist der Lehrstuhl aktiv in die Bildungsprogramme der ESMT eingebunden und unterstützt Innovatorinnen und Innovatoren sowie Gründerinnen und Gründer über das Vali Entrepreneurship Hub.
Besetzt von Henry Sauermann