Direkt zum Inhalt
EN
Audi 2

Entwicklung des Campus

Sie können einen Beitrag zur deutschen Geschichte leisten. 
Lesen Sie weiter unten, was eine Spende bewirken kann. Wir danken Ihnen.

Vom Staatsratsgebäude zum Campus der höchstplatzierten Business School in Deutschland

Unter den vielen Gründen, die die ESMT Berlin zu einem einzigartigen und geschätzten Bildungs- und Forschungsstandort machen, ist der Campus besonders hervorzuheben. Das Gebäude, das einst den DDR-Staatsrat beherbergte, ist ein Meisterwerk der Nachkriegsarchitektur.

Zu lange blieben einige der wichtigsten Bereiche des ehemaligen Staatsratsgebäudes verborgen und ungesehen. Wir freuen uns, dass sich dieses bald ändern wird.

Wir haben bereits begonnen, den noch unsanierten Teil des Gebäudes, den ‚Wing A‘, weiterzuentwickeln, um die Vision einer Business School von Weltrang zu vollenden.

Die Modernisierung des Gebäudes wird es uns ermöglichen, Studierende, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Gäste aus aller Welt und aus allen Gesellschaftsschichten zusammenzubringen, um an den zukünftigen Bemühungen zur Verbesserung von Wirtschaft und Gesellschaft teilzunehmen.

Die Geschichte Deutschlands und Europas ist untrennbar mit diesem geschichtsträchtigen Gebäude verbunden. Wir möchten so viele unsere Freunde und Alumni wie möglich in dieses einmalige Restaurierungsprojekt einbeziehen.

 

Erfolgreicher Start des Projekts am 9. Mai 2023

Die ESMT Berlin hat die letzte Phase der Sanierung ihres Campus im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR eingeleitet. Es wurde bekannt gegeben, dass der ehemalige Staatsratssaal im ersten Stock des noch nicht modernisierten Flügels heute als "President George H.W. Bush Reunification Suite" eingeweiht wurde.

alumni into the wing a
people in front of the alumnium relief
2 people watching the Schlossbook
3 people in the sitzungsaal in front of the aluminium relief
people in front of the aluminium relief in the sitzungsaal

Die Teilnehmenden aus allen Teilen der Gemeinschaft zeigten ihre Begeisterung und Großzügigkeit für die Initiative. Die Vortragenden teilten ihre Beweggründe für die Unterstützung der Sache mit und inspirierten viele andere, das Projekt zu unterstützen.

An der Veranstaltung nahmen Pierce Bush, Enkel von Barbara und George H.W. Bush, Max Angerholzer, CEO der George & Barbara Bush Foundation, David Knower, Mitglied des International Advisory Council der ESMT, und viele andere teil.

Die President George H.W. Bush Reunification Suite wird einen Raum für den Unterricht und einen Ort für exklusive Veranstaltungen bieten. Der Raum, in dem einst die sozialistische Regierung regierte, wird bald ein Ort für unternehmerische Bildung sein.

Präsident Bush spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Nun wird der Beitrag des 41. Präsidenten im Herzen Berlins angemessen gewürdigt.

Dies ist eine inspirierende Initiative, die die beeindruckenden ehemaligen Staatsratskammern in einen Raum verwandeln wird, der die deutsche Einheit und die transatlantische Zusammenarbeit feiert.

16. Juni 2023 ESMT Annual Alumni Meeting: Gemeinsam die Geschichte Berlins gestalten

Letzte Gelegenheit: ein Blick hinter die Kulissen der Geschichte. Anlässlich des jährlichen ESMT-Alumni-Treffens haben wir unsere Alumni eingeladen, den ehemaligen Staatsratssaal in seinem ursprünglichen Zustand zu besichtigen, bevor er restauriert wird.

audience in the foyer
flyer development distributed at the AAM

Das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Campus kann nur mit der Unterstützung derjenigen in unserer Alumni-Gemeinschaft geschrieben werden, die seinen Wert für die Schule und für die Welt verstehen

Die Alumni der ESMT sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Gemeinsam können wir dieses generationenübergreifende Projekt gestalten

Arbeiten Sie mit uns zusammen, um die Transformation zu vollenden

Wir verdoppeln den Einsatz

Die Mitgliederorganisation Friends of ESMT hat großzügig einen ergänzenden Fonds zur Unterstützung der Campusentwicklung zugesagt.

Diese Initiative dient als Katalysator und verdoppelt effektiv den Wert jeder Spende, die von Alumni und Einzelspendern für das Renovierungsprojekt geleistet wird.

Wenn Sie jetzt in die ESMT investieren, hat Ihr Beitrag eine doppelt so große Wirkung, und Ihre Großzügigkeit wird einen bleibenden Eindruck auf unserem Campus hinterlassen, der auch in den kommenden Jahren für eine hervorragende Ausbildung sorgen wird. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!

Wenn Sie 1 € spenden, erhält die ESMT 2 €.

Ihre Spende ist gegebenfalls steuerlich absetzbar.

Spenden

Ihrer Unterstützung anerkennen

Jede Spende wird im Rahmen von Veranstaltungen zum Abschluss des Sanierungsprojekts und auf unserer Website gewürdigt. Jeder Beitrag wird von großem Wert sein, um das breite Engagement für die Fertigstellung der Sanierung aufzuzeigen.

Wenn Sie eine besonders wirkungsvolle Spende von 10.000 € und mehr leisten können, werden wir uns gerne bei Ihnen für Ihre Großzügigkeit bedanken, indem wir Sie entsprechend der Höhe Ihrer Spende in den neu renovierten Räumlichkeiten namentlich nennen.

Wenn Sie eine Spende in dieser Größenordnung in Betracht ziehen, so nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wussten Sie schon?

45
Millionen DM
kostete der Bau des Gebäudes in den 60er Jahren.
150
Firmen und Kunsthandwerker
arbeiteten an den einzigartigen funktionalen Innenräumen des Gebäudes mit.
17.600
Quadratmeter
beträgt die gesamte Nutzfläche des Gebäudes.
17.000
Porzellanfliesen
wurden für das Eingangsfoyer und andere Bereiche von der Firma Meissener Porzellan hergestellt.
71
modernisierte Räume
werden nach Abschluss des Umbauprojekts verfügbar sein.

Der ehemalige Sitzungsaal der Staatsrats

Von der Vergangenheit in die Zukunft

 

Vision für den Sitzungssaal der Staatsrats

A multi-purpose teaching and events space will sit at the heart of a newly-refurbished wing. he room will preserve the architecture and aesthetic of the building’s history while providing a modern backdrop for education
Egon Kranz, Chairman of the State Council and the National Defense Council of the GDR, welcomed the members of the State Council to the first meeting after the 10th People's Chamber session

Eine Darstellung der President George H.W. Bush Reunification Suite

Dre ehemalige Sitzungsaal der Staatsrats

Vision für den Sitzungssaal der Staatsrats

Frühere Nutzung

Einer der politisch bedeutendsten Räume im Gebäude und das Herz des Regierungsapparats der DDR. Von diesem Raum aus wurde die Deutsche Demokratische Republik von den Vorsitzenden des Staatsrats wie Erich Honecker regiert.

Vision

Das Aluminiumrelief von Fritz Kühn ist nach wie vor in einem tadellosen Zustand und stellt die politischen Ziele der DDR dar: Frieden, produktive Landwirtschaft und industrieller Fortschritt. Frieden und Fortschritt werden sich auch weiterhin in dem Raum widerspiegeln, der in seiner damaligen Gestalt erhalten, aber durch die Renovierung aufgewertet wird, um einer der wichtigsten Bildungs-, Seminar- und Veranstaltungsräume der ESMT zu werden.
 

Die President George H.W. Bush Reunification Suite

Präsident Bush spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Dank der freundlichen Unterstützung der George und Barbara Bush-Stiftung wird der renovierte Raum die Architektur und Ästhetik der Geschichte des Gebäudes bewahren und gleichzeitig dem Studium und der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit einen modernen Rahmen geben.

Der ehemalige Kinosaal

Von der Vergangenheit in die Zukunft

 

Der ehemalige Vorführraum – Kinosaal

Visual representation of the future use of the former Kinosaal. The room will include 2 new auditoria
the Screening Room was the place “where films were checked for political content before they were authorized for public showing in cinemas across the country”.

Vision für den Kinosaal: Zwei brandneue Säle mit 150 Plätzen

Der ehemalige Vorführraum – Kinosaal

Vision für den Kinosaal

Frühere Nutzung

In seiner historischen Nutzung war der Vorführraum der Ort, „an dem Filme auf politische Inhalte geprüft wurden, bevor sie für die öffentliche Vorführung in Kinos im ganzen Land zugelassen wurden“.

Vision

Teilhabe am technischen Fortschritt und dessen Weitergabe an die nächsten Generationen durch Bildung.

Im Jahr 2006 haben wir mit der Einrichtung der Auditorien 1 und 2 im ehemaligen Bankettsaal des Staatsratsgebäudes bewiesen, dass es uns gelungen ist, Geschichte und Moderne zum Nutzen des Lernens zu verbinden. Jetzt planen wir die Schaffung von zwei neuen Auditorien, um diesen Erfolg zu wiederholen.

 

Künftige Nutzung

Der Raum wird die Architektur und Ästhetik der Geschichte des Gebäudes bewahren und gleichzeitig einen modernen Rahmen für Bildung und Forschung bieten. Wie in der Vergangenheit wird der ehemalige Vorführraum ein Ort sein, an dem sich das Publikum versammeln kann. Allerdings werden sie dies im Geiste des Lernens, der Offenheit, der Inklusivität und des Fortschritts tun und nicht im Geiste der Zensur und des Autoritarismus.