
Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion (DEI)
Die ESMT hat 2019 die “Charta der Vielfalt” unterzeichnet. Damit schloss sie sich Deutschlands größtem Netzwerk von Unternehmen und Organisationen an, die sich dafür einsetzen, eine diverse und inklusive Umgebung zum Lernen und Arbeiten zu schaffen.
Unsere Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden verpflichten sich
-
zur Förderung einer diversen, inklusiven und gleichberechtigten Gemeinschaft, welche die persönliche Veränderung durch Lernen und Entwicklung ermöglicht
-
zur Schaffung einer Kultur, die eine große Vielfalt an Perspektiven begrüßt sowie einen rücksichtvollen und respektvollen Umgang fördert
-
zur Wertschätzung der individuellen Perspektiven aller Mitglieder unserer vielfältigen Gemeinschaft
-
zum Abbau systematischer Barrieren
Highlights
Ressourcen
-
Podiumsbesetzung
Seit dem 8. Februar 2022 verpflichtet sich die ESMT Berlin, bei nicht-akademischen Veranstaltungen auf rein männlich besetzte Podiumsdiskussionen zu verzichten.
Nehmen ESMT Mitglieder als Vortragende an externen nicht-akademischen Veranstaltungen teil, verpflichten sie sich, den Veranstalter vorab nach dem Geschlechterverhältnis des Programms zu fragen.
Wir glauben, dass wir nur durch die aktive Förderung weiblicher Stimmen einen Wandel erreichen können.
-
Verhaltenskodex
Die ESMT ist bestrebt, zu einer nachhaltigen und diversen Gesellschaft beizutragen, die frei von Diskriminierung und Gewalt ist.
Jede Interaktion soll sicherstellen, dass das Verhalten von Studierenden, Mitarbeitenden und allen Mitgliedern der ESMT-Gemeinschaft:
-
frei von Diskriminierung (z.B. im Hinblick auf geschlechtliche Identität, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Herkunft, Religion, Behinderung, usw.) und
-
frei von Belästigung (z.B. sexuelle Belästigung, Stalking, Mobbing, usw.) ist.
-