Direkt zum Inhalt
EN
Image of the world

Nachhaltigkeit

Aus dem Herzen Europas kreieren und vermitteln wir Wissen, um Unternehmen und die Gesellschaft voranzubringen. Wir bilden unternehmerische Führungskräfte aus und fort, die global denken und verantwortlich handeln.

Soziale Verantwortung von Unternehmen und Nachhaltigkeit sind Themen, die derzeit an der Spitze der Geschäftsstrategie stehen. Hier an der ESMT helfen wir den Führungspersönlichkeiten von morgen, sich schon heute in Projekten zu engagieren, die sich positiv auf einige der am meisten benachteiligten und unterrepräsentierten Gemeinschaften der Welt auswirken und einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben.

Unser Ziel ist es, unseren Fußabdruck zu verkleinern, unseren Handabdruck zu vergrößern und einen Herzabdruck zu schaffen, um die Nachhaltigkeit in all ihren Formen an unserer Business School zu fördern. Erfahren Sie hier mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie. 

Sustainable Business Transformation Initiative

Im Juni 2021 starteten wir die Sustainable Business Transformation Initiative, um unseren akademischen Einfluss in Forschung und Lehre in kritischen Bereichen, die Wirtschaft und Gesellschaft betreffen, zu vergrößern. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen für globale ökologische und soziale Herausforderungen zu präsentieren. Diese Initiative war der erste Schritt zur Gründung des Institute for Sustainable Transformation, das am 2. November 2021 auf der COP26 in Glasgow offiziell vorgestellt wurde. Das Institut stärkt die Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern und erweitert das Fachwissen der Professorinnen und Professoren in einer Reihe von verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit nachhaltigem Wirtschaften.  

Als Teil der Initiative unterstützt die Deutsche Bank die Einrichtung einer Professur für nachhaltige Finanzen an der ESMT, deren Inhaber Prof. Jörg Rocholl ist.   

Diese Professur unterstreicht unser Engagement für die Förderung des Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Minderung des Drucks auf die natürliche Umwelt und die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG). Sie wird Anreize und Möglichkeiten der Risikoverteilung untersuchen und wertvolle Erkenntnisse für künftige politische Rahmenbedingungen liefern.  

Darüber hinaus beteiligt sich DHL Group im Rahmen dieser Initiative aktiv an der Einrichtung eines Lehrstuhls für nachhaltige Rechnungslegung an der ESMT, der von Prof. Per Olsson geleitet wird. Der Schwerpunkt dieses Lehrstuhls liegt auf der Messung und Berichterstattung von ESG-Komponenten im Bereich der Rechnungslegung. 

Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks

Die ESMT hat eine hochmoderne Photovoltaikanlage (PV) auf unserem historischen Hauptgebäude installiert, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Diese Anlage, die aus 893 hocheffizienten Solarmodulen besteht, wird voraussichtlich rund 25 Prozent des Energiebedarfs unseres Campus decken. Mit einer Leistung von 366 kWp ist sie die größte ihrer Art in Berlin-Mitte und wird ab Juni 2024 ins Netz eingespeist. Durch die Verwendung von dunklen monokristallinen Hochleistungsmodulen haben wir das historische Erscheinungsbild des Gebäudes erhalten und fördern gleichzeitig die Nachhaltigkeit. Diese Initiative wird unsere CO2-Emissionen voraussichtlich um etwa 150 Tonnen pro Jahr senken und stellt so unser Engagement für den Umweltschutz unter Beweis. Die wichtigsten Details sind:

  • Gesamtkapazität: 366,13 kWp
  • Geschätzte jährliche Erzeugung: 345.000 kWh

Zu Beginn des Jahres 2024 wird unser Campus auf erneuerbare Energien, insbesondere Ökostrom, umgestellt.

PV system on ESMT roof with Berlin skyline in the background

Net Impact

Studierende des MBA Programms an der ESMT Berlin gründeten 2018 das erste Net Impact Nachhaltigkeitschapter in Deutschland. Net Impact ist eine globale Organisation, die sich darauf fokussiert unternehmerische Fähigkeiten zu nutzen, um soziale und ökologische Probleme zu bekämpfen. Sie hat mehr als 100.000 Mitglieder, die in 324 Chaptern in 40 Nationen weltweit organisiert sind.

Das Chapter besteht aus Studierenden, Alumni und Beschäftigten der ESMT, ist jedoch auch offen für Außenstehende. Es hat das Ziel, mit anderen Universitäten und Business Schools zusammenzuarbeiten, um ein Netzwerk und eine aktive Diskussionsplattform zu schaffen, um Nachhaltigkeitsthemen und deren Lösungen zu diskutieren und Maßnahmen zu ergreifen.

Mehr erfahren

Projekte und Iniativen

Net Impact ESMT nahm 2018 und 2019 am World Cleanup Day und 2021 an der Clean the Spree Initiative teil. Die Studierenden sammelten zudem Gelder für die Ausbildung von drei Schülern und Schülerinnen in Haiti. Auf dem Campus leiten sie Projekte zur Verbesserung der Nachhaltigkeit, wie z.B. die Carbon Accounting Initiative.

Mehr Informationen

Kohlenstoffbilanz

Studierende von Net Impact ESMT haben eine datengestützte Initiative zur Kohlenstoffbilanz ins Leben gerufen und arbeiten mit Plan A zusammen, um die Kohlenstoffemissionen unserer Hochschule zu messen, zu verfolgen und zu reduzieren. Sie werden der ESMT Empfehlungen und Möglichkeiten aufweisen, um ihre Emissionen weiter zu reduzieren.

Mehr Informationen

Social Impact Project

Das Social Impact Project ist ein fünfwöchiges Projekt während des zweiten Jahres des Master’s in Management Programms. Studierende können sich als Finanz- oder Managementberater für Organisationen engagieren, die einen positiven sozialen Einfluss haben. Dazu gehören zum Beispiel Non-Profit Organisationen, CSR Abteilungen, social entrepreneurship Unternehmen oder Social Impact Projects in gewinnorienterten Unternehmen.

AKTUELLE PROJEKTE
  • Raise Your Voice Saint Lucia INC, Unterstützung von Reintegrationsprozessen für Opfer von häuslicher Gewalt.
  • SINA, Uganda - Upcycling von Plastik in einem Flüchtlingslager.
  • Allianz SE | Group Sustainability, Munich - Erforschung und Aufbau geeigneter Modelle zur Verbesserung globaler Partnerschaften.

Programme

Responsible Leaders Fellowship Program

Das Responsible Leaders Fellowship Programm ist ein Programm für Graduierte des ESMT MBA-Programms. Die sechsmonatige Fellowship beginnt unmittelbar nach der Graduierung und ermöglicht den Graduierten sich sechs Monate einem Projekt von sozialer Relevanz in einem Entwicklungsland zu widmen. Dort können sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig reale unternehmerische Erfahrung sammeln. Partner des Projekts sind u.a. Ampion, Barefoot College, German Doctors, TsiBA Education, die Welthungerhilfe und der Worldwide Fund for Nature (WWF). Lesen Sie hier mehr über das RLF.

Mehr Informationen
Industry Immersion program 2019 group photo

Industry Immersion Program

Das Industry Immersion Program ist eine Kooperation mit dem African Institute for Mathematical Sciences (AIMS), der Southern African-German Chamber of Commerce and Industry Johannesburg, sowie afrikanischen und deutschen Unternehmen. Es wurde 2017 gegründet, um es jungen Universitätsabsolventen in Afrika zu ermöglichen, eine Karriere zu starten und dadurch nachhaltig die Vermittelbarkeit junger Menschen in Afrika zu verbessern.

Das Programm besteht aus zwei akademischen Modulen und einem zwölfwöchigen Praktikum bei einem unserer Industriepartner in Afrika. Lehrkräfte der ESMT unterstützen die Lehre pro bono. Sie vermitteln Themen wie Businessetikette und Präsentationsfähigkeit, unternehmerische Strategie, Finanzen und Buchführung, Datenanalyse und Organisationsverhalten.