Unternehmen in der Golfregion stehen zunehmend unter dem Erwartungsdruck, sich an Environmental-, Social- und Governance-Standards (ESG) auszurichten. Der Zusammenhang zwischen ESG-Performance und finanziellen Ergebnissen blieb bisher jedoch unklar. Eine neue Studie hat untersucht, ob börsennotierte Unternehmen in den Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrat (GKR), die hohe ESG-Ratings erzielen, auch überdurchschnittliche finanzielle Resultate aufweisen.
Der Sustainable Business Roundtable (SBRT), 2011 von der ESMT Berlin gegründet, findet im Herbst zum 30. Mal statt. Das Jubiläum spiegelt die wachsende Nachfrage nach branchenübergreifender Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit wider. In der nächsten Sitzung begrüßt das Format drei neue Mitglieder: RWE, osapiens und Marcatus QED. Mit ihrer Teilnahme erweitert sich der inhaltliche Rahmen um Lösungen in den Bereichen Energie und Compliance sowie nachhaltige Lieferketten.
Steve Jobs beschimpfte seine Teams, Jack Welch entließ ein Viertel seiner Belegschaft. Trotzdem galten beide als visionäre Führungspersönlichkeiten und dienen bis heute vielen als Vorbild. Eine aktuelle Studie nimmt die Logik und Voraussetzungen dieser Führungsform nun genauer in den Blick. Sie zeigt, dass solch radikale Führungsstile nur unter bestimmten Bedingungen funktionieren und in manchen Fällen mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften.
Der Stiftungslehrstuhl wurde durch die Unterstützung der Technologieholding TEAM GLOBAL des Berliner Unternehmers Lukasz Gadowski geschaffen. Mit der Berufung von Professor Henry Sauermann übernimmt ein international renommierter Wissenschaftler eine Schlüsselrolle an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Unternehmertum.
Nach umfassender Restaurierung wurde am 14. September 2025, am Tag des offenen Denkmals, die denkmalgeschützte Brunnenanlage im Garten des ehemaligen Staatsratsgebäudes der DDR auf dem Campus der ESMT Berlin wiedereröffnet. Mit der Instandsetzung erhielt ein zentrales Element der Grünanlage auf der Museumsinsel seine ursprüngliche Gestalt und Funktion zurück.
Frauen erkennen soziale Verbindungen am Arbeitsplatz genauer, doch Männer nutzen Netzwerke erfolgreicher für ihren Aufstieg. Neue Forschung zeigt: Frauen haben einen Vorteil, doch verlieren ihn genau dort, wo Netzwerke offen, unübersichtlich und oftmals entscheidend für Karrieren sind.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird am dritten Berlin Global Dialogue (BGD) teilnehmen. Nach zwei erfolgreichen Gipfeltreffen findet der BGD 2025 vom 23. bis 25. Oktober 2025 an der ESMT Berlin statt.
Aufbau eines führenden europäischen Innovationshubs für Cybersicherheit bis 2030 Ziel der Kollaboration zwischen dem Institute for Deep Tech Innovation (DEEP) der ESMT Berlin und Merck
Die ESMT Berlin ist dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) als außerordentliches Mitglied beigetreten. Die Mitgliedschaft unterstreicht das Engagement der internationalen Wirtschaftsuniversität für akademischen Austausch, institutionelle Zusammenarbeit und globale Vernetzung.
Gemeinsam mit dem Archäologischen Haus, der Bertelsmann Stiftung, der Bundesstiftung Bauakademie, dem Humboldt Forum, der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte lädt die ESMT Berlin am Samstag, den 5. Juli 2025 von 14.00-20:00 Uhr zum Nachbarschaftsfest „Sommer auf der Insel“ im Garten des ehemaligen Staatsratsgebäudes der DDR am Schlossplatz 1.
Neue Forschung der ESMT Berlin und des Politecnico di Milano zeigt, wie Bürger Forschungsanträge einschätzen und welche Konsequenzen sich daraus für die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Wissenschaftsfinanzierung ergeben.
Der international anerkannte Wirtschaftswissenschaftler Michael Weber erhält eine Alexander von Humboldt-Professur, die höchste Auszeichnung für Forschung in Deutschland, und plant an die ESMT Berlin zu wechseln. Diese Berufung wird die ESMT zur ersten Wirtschaftshochschule in Deutschland machen, die diese Auszeichnung erhält. Es wird ein bedeutender Schritt für die internationale Wirtschaftsuniversität und die wirtschaftswissenschaftliche Forschung.
Der von Ihnen ausgewählte Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar. Möchten Sie fortfahren?