Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü
Press Release

INNOVA Europe: Erste umfassende Erhebung zu verantwortungsvollen Praktiken von Start-ups in Europa

INNOVA Europe, der von der EDHEC Business School, ESMT Berlin und POLIMI Graduate School of Management gegründete Studierendenwettbewerb, hat den ersten European Responsible Start-up Practice Barometer veröffentlicht. Die Erhebung befragte 433 Start-ups aus 13 europäischen Ländern zwischen Januar und April 2025. Ziel war es, herauszufinden, wie junge Unternehmen verantwortungsvolles Handeln in ihre Geschäftstätigkeit integrieren und was sie daran hindert, mehr zu tun.
Berlin | 16.10.2025
INNOVE Europe Logo

Fast alle befragten Start-ups bekennen sich zu verantwortungsbewusstem Unternehmertum. Tatsächlich aktiv geworden sind jedoch nur rund vier von fünf (81 Prozent). Damit zeigt sich eine deutliche Lücke zwischen Anspruch und Umsetzung: Zwar geben fast alle an, entsprechend handeln zu wollen (93 Prozent), umgesetzt wird dies bislang aber nur von einem Teil. 

Die Erhebung ordnet verantwortungsvolle Praktiken entlang der vier INNOVA-Säulen, die sich am ESG-Rahmen orientieren: Environment, Social, Governance und ziviles Engagement.  Umweltmaßnahmen sind für viele Start-ups der erste Schritt. Etwa zwei von fünf, die sich zunächst auf ein einzelnes Handlungsfeld konzentrieren, beginnen mit Environment-Initiativen (39 Prozent). Insgesamt sind Social-Maßnahmen am weitesten verbreitet (79 Prozent), gefolgt von Governance (78 Prozent) und Environment (67 Prozent). Ziviles Engagement, etwa durch Bildungsprojekte oder lokale Initiativen, spielt mit rund der Hälfte der Befragten (51 Prozent) eine geringere Rolle. 

Die häufigsten Hindernisse liegen in fehlenden finanziellen Mitteln und mangelnder Zeit,  unterscheiden sich jedoch in den einzelnen Ländern. Während in Deutschland meist finanzielle Einschränkungen im Vordergrund stehen, wird in Frankreich Zeitmangel deutlich häufiger genannt. In Italien hingegen berichten viele Start-ups, dass verantwortungsvolle Maßnahmen mit anderen geschäftlichen Prioritäten konkurrieren. 

Nur etwa ein Viertel der Start-ups misst die Wirkung ihrer Aktivitäten (28 Prozent). Unternehmen, die bereits länger am Markt sind, kontrollieren ihre Ergebnisse zwar häufiger, insgesamt bleibt der Fortschritt jedoch begrenzt. Den Unterschied machen äußere Erwartungen. Wenn Investoren, Inkubatoren oder Kunden Nachweise verlangen, kontrolliert etwa die Hälfte der Start-ups ihre Maßnahmen. Ohne diesen Druck tut dies nur etwa jedes sechste (17 Prozent). Insgesamt zeigt sich, dass Verantwortung bislang keine strukturelle Voraussetzung im europäischen Start-up-Ökosystem ist, denn rund die Hälfte der Befragten wurde noch nie nach ihrem Vorgehen gefragt. 

INNOVA Europe wurde 2022 von der EDHEC Business School, der ESMT Berlin und der POLIMI Graduate School of Management gegründet. Das Netzwerk vereint zehn europäische Universitäten mit dem Ziel, nachhaltiges Unternehmertum in Europa zu fördern. Das Barometer bietet eine Grundlage, um Start-ups gezielter dabei zu unterstützen, wirtschaftliches Wachstum mit gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung zu verbinden. Der vollständige Bericht ist hier abrufbar. 

Über die ESMT Berlin

Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.
Share on

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"

Chatbox