Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü
Press Release

„Say JA to Germany“: Deutschlands führende Business Schools starten gemeinsame Initiative

Die drei Business Schools ESMT Berlin, Mannheim Business School und WHU – Otto Beisheim School of Management haben sich zusammengeschlossen, um den Standort Deutschland stärker ins Blickfeld der globalen Wissenschafts- und Bildungsgemeinschaft zu rücken. Deutschland steht für Stabilität, Demokratie und geistige Offenheit, besonders im Kontrast zu den sich wandelnden politischen und gesellschaftlichen Bedingungen in anderen Weltregionen. Vor diesem Hintergrund wollen die drei Hochschulen mit vereinter Stimme auftreten und das internationale Interesse an Studium, Forschung und Austausch in Deutschland gezielt stärken.
Berlin | 09.10.2025
"Say JA to Germany"

Die ESMT Berlin, Mannheim Business School und WHU arbeiten nicht gewinnorientiert und vertreten gemeinsam klare Werte. In Rankings höchst anerkannt, international akkreditiert sowie mit einem breiten Netzwerk von Unternehmen, Partneruniversitäten, Forschungseinrichtungen und erfolgreichen Alumni stehen sie für exzellente Ausbildung und ebenso rigorose wie praxisnahe Forschung. Mit der international ausgerichteten Initiative „Say JA to Germany“ verfolgen die beteiligten Wirtschaftsuniversitäten nun erstmals eine abgestimmte Außenkommunikation und eine gemeinsame öffentliche Positionierung. Zu den geplanten Maßnahmen zählen gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Gastbeiträge in nationalen und internationalen Medien, eine koordinierte Social-Media-Kampagne mit Testimonials von Alumni, Studierenden und Lehrenden sowie gemeinsame Auftritte bei internationalen Bildungsmessen. 

„Deutschland überzeugt internationale Studierende mit exzellenter Lehre, englischsprachigen Programmen und klaren Karriereperspektiven“, so Jörg Rocholl, Präsident der ESMT Berlin. „Die attraktiven Rahmenbedingungen machen den Standort besonders für jene interessant, die andernorts auf Unsicherheiten stoßen.“ 

Christian Andres, Dean der WHU – Otto Beisheim School of Management, erklärt: „Als Hochschulen tragen wir eine besondere Verantwortung dafür, Räume zu schaffen, in denen kritisches Denken, wissenschaftliche Integrität und interkultureller Austausch nicht nur möglich, sondern ausdrücklich gewünscht und gefördert werden. In Zeiten globaler Unsicherheiten gilt das mehr denn je. Deswegen ist unsere gemeinsame Initiative, bei der wir auf Deutschlands Stärken als Studien- und Forschungsstandort verweisen, so wichtig.“ 

Im Rahmen von „Say JA to Germany“ wollen die drei Institutionen auf internationaler Bühne die Vorteile des Studiums in Deutschland herausstellen. Aus ihrer Sicht sprechen dafür vor allem bezahlbare Studienprogramme mit internationaler Spitzenqualität, verlässliche Strukturen für Bildung, Berufseinstieg und Leben, klare rechtliche Rahmenbedingungen sowie garantierte wissenschaftliche Freiheit. 

Joachim Lutz, Dekan und Präsident der Mannheim Business School, fasst zusammen: „Wir senden mit diesem Schulterschluss zusammen das klare Signal: Deutschland ist eine exzellente Heimat für internationale Studierende, denn wir stehen für höchste Qualität, Weltoffenheit und hervorragende Perspektiven über die Hochschulausbildung hinaus. Wir heißen sie herzlich willkommen!“

Über die Mannheim Business School

Die Mannheim Business School (MBS) bündelt das gesamte Studienangebot im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und zählt zu den führenden Einrichtungen ihrer Art in Europa und weltweit. 2008 wurde die MBS als erste deutsche Institution von den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Forschung und Lehre auf internationalem Spitzenniveau, enge Praxisorientierung, konsequente internationale Ausrichtung, gelebte Vielfalt, ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein systematisches Qualitätsmanagement prägen das Mannheimer Konzept. Das Portfolio reicht von Bachelor- und Masterstudiengängen über Promotionsprogramme bis hin zu Full-Time-, Part-Time- und Executive-MBA-Programmen, spezialisierten Masterprogrammen sowie praxisorientierten Zertifikatskursen und maßgeschneiderten Firmenprogrammen. www.mannheim-business-school.com/de 

Über die WHU – Otto Beisheim School of Management

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule im Universitätsrang mit Sitz in Vallendar und Düsseldorf. An der WHU forschen und lehren mehr als 60 Fakultätsmitglieder in den Bereichen Management, Finanz- und Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Unternehmertum und Innovation, Marketing und Vertrieb sowie Supply Chain Management. Die hohe Forschungskompetenz der WHU ist das Ergebnis einer Besinnung auf drei wesentliche Forschungsgrundsätze: Qualität, Internationalität und Anwendungsbezug für Lehre und Praxis. Die Strategie der WHU fußt auf vier Kernwerten: Exzellenz, Unternehmertum, ein starker Zusammenhalt und eine kosmopolitische Kultur. Eine Atmosphäre, die durch Offenheit, Neugierde, Vielfalt und Chancengleichheit geprägt ist, ist für die WHU von größter Bedeutung. Weitere Informationen unter: https://www.whu.edu/de/

Über die ESMT Berlin

Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.
Share on

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"

Chatbox