Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü

Master in Global Management

Führen in der Welt von morgen
Image of MIM Class at ESMT Berlin
ESMT building from outside
Open House - Degree programs, October 10
25
Nationalitäten
63%
Frauen
23
durchschnittliches Alter
5
5 Monate durchschnittliche Berufserfahrung
71
Studenten
4
vertretene akademische Fachrichtungen – von Wirtschaft bis Geisteswissenschaften

Request a profile review

Was Sie im MGM studieren werden: Curriculum und Zeitplan

Der Master in Global Management bietet dir im Curriculum sowohl eine solide Grundlage als auch die Flexibilität, deinen eigenen Karriereweg zu gestalten.

  • Stärke dein betriebswirtschaftliches Know-how mit Pflichtkursen in Volkswirtschaftslehre, Finanzen, Strategie, Künstlicher Intelligenz und Supply Chain Management.
  • Gestalte dein Studium individuell mit über 35 Wahlfächern in Bereichen wie Innovation, KI und Datenvisualisierung sowie dem optionalen Finance and Investment Certificate.
  • Erweitere deine globale Perspektive durch Auslandssemester an führenden Partnerhochschulen und das Global Impact Program an der University of Virginia.
  • Baue deine beruflichen Kompetenzen in Seminaren aus – verpflichtend im ersten Jahr und optional im zweiten Jahr – zu Themen wie Führung, Cybersicherheit und Talentmanagement.

Vorbereitung auf eine Karriere in der internationalen Wirtschaft

The Master in Global Management is built around hands-on experiences that challenge you to apply your skills, solve real problems, and build confidence in professional settings. 

A group of international students abroad
"Global Immersion"

Praktische Erfahrungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Programms und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre neue erworbenen Kenntnisse in einem realen Umfeld anzuwenden und sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten: 

  • Nutzen Sie die Praktikumsmöglichkeiten während des Programms.
  • Absolvieren Sie ein akademisches Auslandssemester an einer der weltweit führenden Partnerhochschulen der ESMT, darunter das Global Impact Program (GIP) an der University of Virginia.
  • Während Ihres Masterstudiums in Global Management haben Sie die Möglichkeit, Deutschkurse zu belegen, die darauf ausgerichtet sind, Ihre akademische Laufbahn durch die Verbindung von Sprachunterricht und praktischen Anwendungen zu bereichern. Die Verbesserung Ihrer Deutschkenntnisse verschafft Ihnen wertvolle Fähigkeiten, die sowohl Ihre persönliche Entwicklung als auch Ihre zukünftigen Karrierechancen fördern.
  • Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Mehr erfahren
SIP
Social Impact Project

Das Social Impact Project ist ein viermonatiges Projekt mit einem fünfwöchigen intensiven Feldprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs Global Management. 

Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, als Wirtschafts- oder Unternehmensberater für eine Organisation mit konkreten sozialen Zielen zu arbeiten, z. B. für eine Non-Profit-Organisation, eine CSR-Abteilung, ein Sozialunternehmen oder ein soziales Projekt einer gewinnorientierten Organisation. 

Mehr erfahren
A man looking at a financial report on his computer screen
Finance Certificate

Im Rahmen Ihrer Wahlfächer haben Sie die Möglichkeit, fünf fortgeschrittene Kurse in Finanzthemen zu belegen, die sich auf globale Anlagestrategien konzentrieren.  

Zusätzlich zu Ihrem Masterabschluss erhalten Sie ein ESMT Finance Certificate, das Ihre Expertise in diesem Bereich unterstreicht. 

Mehr erfahren
Global Impact Program LP image
Global Impact Program

Das Global Impact Program (GIP), das in Zusammenarbeit mit der University of Virginia‘s McIntire School of Commerce entwickelt wurde, bietet Ihnen die Möglichkeit, im zweiten ESMT-Studienjahr an einem intensiven Austauschprogramm in Charlottesville, USA, teilzunehmen.

  • Nehmen Sie an einem speziellen Curriculum teil, das sich auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen konzentriert.
  • Gewinnen Sie Einblicke in eine führende Business School in der größten Volkswirtschaft der Welt, den USA.
  • Bilden Sie Teams mit UVA-Kollegen für Projekte mit sozialer Wirkung.
  • Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk durch praktische internationale Zusammenarbeit.

Entdecken Sie, wie das GIP Ihre MGM-Erfahrung bereichern und Sie auf eine Führungsposition in internationalen Unternehmen vorbereiten kann.

Mehr erfahren

Profitiere von der globalen Expertise unserer Faculty

Die internationale Fakultät der ESMT vereint akademische Exzellenz, praxisnahe Wirtschaftserfahrung und Leidenschaft für Lehre. Viele von ihnen haben an führenden globalen Institutionen studiert oder unterrichtet und nennen heute Berlin ihr Zuhause – und teilen ihre Erkenntnisse, geprägt durch Forschung, Beratung und Executive Education.

  • Umfassende Expertise in Bereichen wie Strategie, Innovation, Analytics und Nachhaltigkeit
  • Regelmäßige Berater globaler Unternehmen, darunter die Volkswagen Group und die Lufthansa Group
  • Aktive Forscher und Lehrende sowohl in Studiengängen als auch in Executive-Education-Programmen
  • Engagiert darin, Studierenden zu helfen, Theorie und Praxis im globalen Wirtschaftskontext zu verbinden

Lernen Sie die Fakultät der Masterprogramme kennen

Jamie Song teaching

Apply for the 2026 intake

Start or continue your master's program application.

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"
Blessing Farounbi (MiM alumna) reflects on the impact of ESMT’s academic environment, career support, and diverse community.
External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"
Linde Wang (MiM alumna) reflects on her love for Berlin's multicultural environment, ESMT's practical learning approach, and the strong alumni network that continues to support her career.

Visit us on campus, get €150 off tuition

Meet us in Berlin—join an Open House or on-campus chat and get €150 off tuition if you enroll in an MSc program.

Häufig gestellte Fragen

Nicht die Antworten, die Sie gesucht haben? Auf unserer FAQ-Seite finden Sie weitere Informationen.

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für den MGM?

  • Bachelor-Abschluss
  • Nachweis von Englischkenntnissen (z.B. TOEFL, IELTS) oder Abschluss eines englischsprachigen Hochschulstudiums
  • Vollständig ausgefüllte Bewerbungsunterlagen, inklusive Essays und Empfehlungsschreiben.
  • Weniger als 24 Monate Berufserfahrung nach dem Studium (Praktika oder Berufserfahrung vor dem Bachelor-Abschluss werden nicht berücksichtigt).

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Bietet die ESMT Berlin Unterkünfte auf dem Campus an?

Die ESMT bietet keine Studentenunterkünfte auf dem Campus an. Die meisten Studierenden finden eine Unterkunft, die maximal 25 Minuten vom Campus entfernt ist. Unser Student Services Team berät Sie gerne bei der Suche nach einer Unterkunft in Berlin. Sie können auch unsere Student Services-Plattform nutzen, um aktuelle ESMT-Studierende oder Alumni zu kontaktieren und sie nach ihren Erfahrungen bei der Wohnungssuche zu fragen. 

Was sind die MGM GMAT- und GRE-Anforderungen?

GMAT-, GMAT Focus- oder GRE-Ergebnisse sind nicht zwingend erforderlich, wenn Bewerber ihre herausragenden quantitativen Fähigkeiten und/oder ihre wissenschaftliche Ausbildung im Rahmen ihres Bachelor-Studiums durch konkurrenzfähige Noten nachweisen können. Als Richtlinie gilt, dass GMAT-Ergebnisse unter 600 (GMAT Focus unter 555) oder GRE-Ergebnisse unter 304 als nicht angesehen werden. Bitte beachten Sie, dass je nach Bildungshintergrund und Notenlage der Fokus bei der Überprüfung der Ergebnisse stärker auf dem quantitativen Teil des jeweiligen Tests liegen kann

Wie hoch sind die Studiengebühren für das MGM-Programm?

Die Studiengebühren für das gesamte zweijährige MGM-Programm betragen derzeit 34.000 €.

Gibt es einen Zahlungsplan für die Studiengebühren?

Die Studiengebühren sind in drei Raten über die zwei Studienjahre wie folgt zu zahlen:

  • Eine erste Anzahlung in Höhe von 4.000 €, die spätestens vier Wochen nach Erhalt des Zulassungsangebots fällig ist, um Ihre Anmeldung offiziell zu bestätigen und Ihren Studienplatz zu reservieren. Diese Anzahlung wird auf die späteren Studiengebühren angerechnet.
    • Die restlichen Studiengebühren sind in zwei gleichen Raten zu Beginn (September) und am Ende des ersten Studienjahres zu zahlen.

Diese Gebühren decken alle Kurse, Seminare und Lehrmaterialien sowie die Orientierungs- und Karriereberatung ab.

Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten die Studierenden genügend Geld für Umzug und Lebenshaltungskosten einplanen. Wir empfehlen, etwa 1.200 € pro Monat für die Lebenshaltungskosten einzuplanen.

Ausführliche Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.

Is the MGM for you?

Take this four-minute quiz to find out.

Machen Sie das Beste aus Ihrer Studienzeit in Berlin

Als Vollzeit-Masterstudentin studieren Sie am Berliner Campus der ESMT – in einem historischen Gebäude im Herzen einer der lebendigsten Hauptstädte Europas. Auf dem Campus knüpfen Sie Kontakte zu Kommilitoninnen aus allen Programmen – über Studierendenclubs, Events und ein vielfältiges Aktivitätenangebot.

Außerhalb des Campus wird Berlin zu Ihrem Spielplatz. Ob kulinarische Entdeckungen, Kunstgalerien, durchtanzte Technonächte oder Treffen mit anderen Professionals – die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten, Neues zu erleben, sich zu vernetzen und persönlich zu wachsen.

Mehr über das Studentenleben in Berlin

Six students running towards the camra on a green field.

Apply for the 2026 intake

Start or continue your master's program application.

Program Advisory Committee (PAC)

Jedes MSc-Programm an der ESMT Berlin wird von einem Program Advisory Committee (PAC) unterstützt, das sich aus Alumni und Branchenexpert*innen zusammensetzt. Diese Gremien geben strategische Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Programme, zur Karriereplatzierung und zur Markt­orientierung und arbeiten dabei eng mit der Programmleitung sowie den Faculty Leads zusammen.

PAC members for Master in Global Management

Gilles Bouman

Gilles Bouman

Gilles, born and raised in Amsterdam, is a Master in Management 2016 alumni that started his career at Roland Berger in 2018. In 2023, he joined Mentha Capital (a Dutch private equity firm focused on SME in the Benelux) to help set up their new Impact Fund. 

This Fund was successfully raised in the summer of 2024 and aims to invest in companies that have a positive impact on the environment whilst making a financial return. He happily lives in Amsterdam, with his partner and newborn daughter. 

Michael Szadurski

Michael Szadurski

Michael Szadurski is a seasoned professional with over 15 years of experience in corporate finance, valuation, and mergers & acquisitions (M&A), particularly within the renewable energy and infrastructure sectors. 

He has led numerous international M&A transactions for a DAX40 company and currently serves as a Partner and Managing Director at IOM Advisory. In this role, he advises entrepreneurs, corporations, and financial investors on medium-sized M&A transactions. Michael's expertise extends to corporate valuations and financing. 

Michael holds a Master of Business Administration from the ESMT Berlin. He is also a Chartered Financial Analyst (CFA).

Nicole Wagner

Nicole Wagner

Nicole is an ESMT Berlin Master in Management alumna and the Director of Product & Engineering at McKinsey & Company, where she is responsible for building and scaling new businesses across multiple markets, with a particular focus on the consumer sector. 

Her core areas of expertise include defining and launching end-to-end customer-centric experiences (releasing MVPs within three months), scaling digital products through continuous data-driven delivery, and building high-performance, cross-functional agile teams. 

Oliver Engels

Dr. Oliver Engels

Oliver Engels is an Alumni of ESMT and successfully graduated in 2006 in the first MBA class with honors and as one of two winners of the Leadership Award. His academic background is Physics, where he graduated as PhD in 1998. 

Oliver held executive positions with KPMG, Fresenius and since 2014 with Deutsche Börse. In addition, Oliver had various Non-Executive Director assignments, currently on the Supervisory Board of Clearstream Fund Center Holding S.A.  

Sapthagiri Chapalapalli

Sapthagiri Chapalapalli

Sapthagiri Chapalapalli is Head of TCS in Europe, based in Frankfurt, Germany. Since 2020, he has overseen IT services, consulting, and business solutions across 22 countries, serving over 300 clients.

He led the launch of TCS Pace Ports in Amsterdam and Paris, expanded the European Delivery Network, and guided the organization to carbon neutrality in 2022. Previously, he was Vice President and Managing Director for TCS in Germany and Austria, and held leadership roles in the UK and US. He holds an MBA in Finance, HR, and Marketing from the T.A. Pai Management Institute and a BBM from GITAM (Andhra University).

Sarena Lin

Sarena Lin

Sarena Lin is a global executive and board director with 25 years of experience in life sciences and technology. She serves on the supervisory boards of Siemens Healthineers AG and Bergman Clinics.

From 2021 to 2023, she was Chief Transformation and Talent Officer and a member of the Board of Management at Bayer AG. Prior to that, she was President of Elanco Animal Health and of Cargill’s global animal nutrition business, following her role as Corporate Vice President for strategy and M&A. Sarena started her career at McKinsey, where she was managing partner for McKinsey‘s Taipei office  

Sarena holds an MBA in Strategy and an MA in International Relations from Yale, and a BA in Computer Science from Harvard.

Torsten Kurth

Torsten Kurth

Torsten Kurth is a Senior Partner and Managing Director at The Boston Consulting Group (BCG) in Berlin, which he joined in 2000. He is a core member of its Health Care and Industrial Goods practices as well as its global scientists' network, and the Global Topic Leader for Nature, focusing on biodiversity, water, and regenerative land use. 

He previously led the Berlin office for seven years, contributes to BCG’s Social Impact network, and serves on ESMT’s advisory council.

Before BCG, he was a research scientist at BASF AG, specializing in pharma, agro, and fine chemicals. Torsten holds a degree in economics and earned his master’s and PhD in biochemistry in Leipzig and at Brandeis University.

8
Okt.
Prospective students
QS Connect 121 Chat Masters - Rome, Italy
October 8, 2025
13:30 - 16:30 | Rome, Italy
10
Okt.
Prospective students
Access Master Event - Munich, Germany
October 10, 2025
15:30 - 20:15 | Munich, Germany
10
Okt.
Prospective students
Open House - Degree Programs - October 10
October 10, 2025
16:00 - 21:00 | ESMT Berlin
11
Okt.
Prospective students
E-fellows Master Event - Stuttgart, Germany
October 11, 2025
10:00 - 16:30 | Stuttgart, Germany
Chatbox