Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
Meine Favoriten
Menü

General Management Seminar

Unternehmensverantwortung erfolgreich übernehmen
Executive Education Participants in the classroom

Nächste Termine

General Management Seminar
Modul 1
Standort
Berlin
Termin
05-10. Sep 2026
Dauer
5 Tage
Format
Face-to-face
Modul 2
Standort
Hotel Burg Obbendorf Niederzier, GER
Termin
23-27. Nov. 2026
Dauer
5 Tage
Format
Face-to-face
Modul 3
Standort
Berlin
Termin
22-26. Febr. 2027
Dauer
5 Tage
Format
Face-to-face
Preis
20.500 €

Aufbau des Seminars

Modul 1

Ganzheitliche Führung

Führung bedeutet heute mehr denn je, komplexe Entscheidungen zu treffen, Teams wirksam aufzubauen und kurzfristige Effizienz mit langfristiger Innovationsfähigkeit zu verbinden.

Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen, um unter Unsicherheit zu entscheiden, finanzielle Steuerung sicher zu beherrschen und Veränderungen aktiv einzuleiten.

Inhalte:

  • Effektive Entscheidungsfindung in komplexen Kontexten
  • Teambuilding und Zusammenarbeit über Hierarchien und Funktionen hinweg
  • Ambidextrie: Balance zwischen Effizienz im Kerngeschäft und Innovationskraft
  • Finanzielle Steuerung und Investitionsprojektrechnung als Basis für nachhaltige Entscheidungen
  • Veränderungen initiieren, Wandel vorantreiben und Einfluss wirkungsvoll nutzen
Modul 2

Strategische Unternehmensentwicklung

Im Rheinland, einem Ort der industriellen Transformation, setzen Sie sich mit den zentralen Fragen strategischer Unternehmensführung auseinander.

Dieses Modul verbindet klassisches Strategie- und Vertriebswissen mit systemischem Denken, Praxisnähe sowie einer intensiven Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik.

Ein Besuch des Tagebaus macht die Herausforderungen von Strukturwandel und nachhaltiger Entwicklung unmittelbar erlebbar. Ergänzt wird das Modul durch den Kick-off einer realistischen Business-Simulation, in der Sie strategische Entscheidungen praxisnah erproben.

Inhalte:

  • Strategische Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit sichern
  • Vertrieb als Treiber von Wachstum und Markterfolg
  • Business-Simulation: Strategische Entscheidungen in dynamischen Märkten
  • Systemisches Denken für komplexe Zusammenhänge
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik im Spannungsfeld unternehmerischer Verantwortung
Modul 3

Innovation und Führung für nachhaltigen Erfolg

Führung in Zeiten technologischen Wandels erfordert Klarheit, Innovationskraft und die Fähigkeit, High-Performance-Teams aufzubauen.

Dieses Modul verbindet aktuelle Erkenntnisse zu Innovation und Unternehmertum mit praxisnahen Impulsen zu Führung, Motivation und Empowerment.

Sie reflektieren Ihre eigene Executive Presence und Kommunikationswirkung und lernen, wie Sie eine leistungsstarke, inspirierende Unternehmenskultur schaffen.

Inhalte:

  • Führungskultur entwickeln und in dynamischen Umfeldern verankern
  • Innovation und Unternehmertum als Treiber nachhaltigen Erfolgs
  • Neue Technologien verstehen und strategisch nutzen
  • High-Performance-Teams aufbauen und gezielt motivieren
  • Empowerment als Führungsprinzip zur Stärkung von Eigenverantwortung
  • Executive Presence und wirkungsvolle Kommunikation
Online-Sessions

Themen

Die Präsenz-Module werden durch zwei vertiefende Online-Sessions zu den Themen Vertrieb und Kundenorientierung sowie Nachhaltigkeit ergänzt.

Jetzt informieren und persönlich beraten lassen

Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch, um mehr über das General Management Seminar zu erfahren. Das Vorgespräch ist Teil des Zulassungsprozesses und bietet Raum für Ihre Fragen und Ziele.

Lernen Sie unsere Dozenten kennen

Bianca Schmitz

Lecturer and Program Director, ESMT Berlin

Christoph Burger

Senior Lecturer, ESMT Berlin

Nora Grasselli

Lecturer in leadership and member of the faculty, ESMT Berlin

Jan U. Hagen

Professor of Management Practice, ESMT Berlin

Dr. Urs Müller

Visiting Lecturer, ESMT Berlin and Associate Professor of Practice, SDA Bocconi

Prof. Dr. Bernhard Pellens

Visiting Lecturer, ESMT Berlin

Inhaber des Lehrstuhls für internationale Unternehmensrechnung, Ruhr-Universität Bochum

Olaf Plötner

Professor of Management Practice, ESMT Berlin
Carolin Puppel portrait

Carolin Puppel

ist Program Director, Executive Education an der ESMT Berlin. Ihr Schwerpunktthema ist KI-Strategie und Implementierung

Jörg Rocholl

President and Professor of Finance, ESMT Berlin

Ulf Schäfer

Visiting Lecturer, ESMT Berlin and Associate Professor of Practice, SDA Bocconi

Severin von Hoensbroech

Psychologe, Moderator, Schauspieler und passionierter Biobauer
Teilnehmerstimmen

An dem in diesem Seminar vermitteltem Wissen kommt ein „General Manager“ in der heutigen Zeit nicht mehr vorbei – ein absolutes Muss.

Paul Jerofejev
Geschäftsführer, Deutsche Post Ident
Teilnehmerstimmen

Eines der besten Seminare, die ich je besucht habe.

Der konsequente General Management Blick in Kombination mit hochwertigen Dozenten und einer ausgewählten branchenübergreifenden Lerngruppe war sehr bereichernd. Ich konnte viele Denkanstöße mitnehmen.

Show more
Markus Senger
Managing Director, UniCredit Bank AG

Stipendien für Frauen

Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, vergibt die ESMT jeweils zwei Voll- und Teilstipendien. Das Stipendium für das General Management Seminar richtet sich an erfahrene weibliche Führungskräfte, die im Laufe ihrer Karriere unternehmerische Initiative bewiesen haben und sichtbare Erfolge in ihrem Verantwortungsbereich vorweisen können.

Mehr erfahren

ETP participants at ESMT campus

Postgraduate Diploma in Advanced Management

Mit Abschluss des General Management Seminars erhalten Sie das Postgraduate Diploma in Advanced Management, eine offizielle Anerkennung und Bestätigung Ihrer professionellen Weiterentwicklung.

Mehr Informationen

GMS participants on the last day throwing graduation hats up in the air

Preisinformationen

Die Seminargebühr ist vor Beginn zu entrichten und umfasst alle Seminarunterlagen, die Tagesverpflegung am ESMT Campus (Mittagessen und Kaffeepausen) sowie einige Abendmahlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Reise- und Übernachtungskosten sowie die Verpflegung während Programmmodulen an externen Orten nicht inbegriffen sind.

Unsere AGB

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen für offene Seminare sowie Informationen zu Anmeldung und Stornierungsrichtlinien finden Sie hier:

AGB lesen

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie unsere Programmberater:

Empfohlen