Beim gestrigen CEO-Dialog zum Thema “Leading Global Champions” an der ESMT Berlin kamen 200 CEOs und Chairpersons international tätiger Familienunternehmen zusammen und diskutierten mit führenden deutschen Politikern wie Bundesminister Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramtes und Carsten Linnemann, stellvertretender Parteivorsitzender, Generalsekretär und Leiter der Programm- und Grundsatzkommission der CDU. Im Mittelpunkt stand dabei die erfolgreiche Entwicklung von Hidden zu Global Champions.
Laut neuer Forschungsergebnisse der ESMT Berlin erhöhen gemeinsam genutzte Termine bei ärztlichem Fachpersonal das Engagement der erkrankten Personen, in dem sie mehr Fragen stellen, mehr kommentieren und ein höheres Maß an nonverbalem Engagement zeigen, was zu einem größeren Nutzen für die anderen Betroffenen in den Sitzungen führt.
Die Merkmale, anhand derer Menschen beurteilen, ob eine Idee erfolgreich sein wird, unterscheiden sich je nach Stadium der Idee erheblich, so eine neue Studie der ESMT. In den frühen Phasen der Entwicklung wird eher auf den Status des Ideengebers und eine sorgfältig ausgearbeitete Präsentation geachtet – Merkmale, die wenig Einfluss auf den Erfolg haben. In späteren Entwicklungsstadien der Geschäftsideen wird hingegen eher danach beurteilt, wie populär die Idee bereits ist und wie diese Popularität zunimmt.
Mit dem MSc in Analytics and Artificial Intelligence und dem MSc in Innovation and Entrepreneurship führt die ESMT Berlin zwei zukunftsrelevante Studiengänge ein, die die Absolvierenden zu qualifizierten Change-Makern entwickeln. Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen, die für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind und stellen damit sicher, dass die Unternehmen, in denen sie tätig sind – oder die sie gründen – den Herausforderungen von morgen gewachsen sind.
Beim Berlin Global Dialogue werden 300 führende Politikerinnen und Politiker sowie Wirtschaftsvertretende aus aller Welt in Deutschland zusammenkommen, um über die Zukunft der Weltwirtschaft in Zeiten des Wandels zu diskutieren. Zu den Konferenzteilnehmenden gehören Staatsoberhäupter wie Bundeskanzler Olaf Scholz, Ministerinnen und Minister sowie globale Führungskräfte aus der Wirtschaft.
Eine neue Studie der University of Illinois at Urbana-Champaign und der ESMT Berlin deckt die Faktoren auf, die die Berufswahl von talentierten MINT-Doktorandinnen und -Doktoranden beeinflussen, und zeigt, wie und warum Start-ups hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure einstellen können.
Zu Beginn einer Verhandlung fällt es Käuferinnen und Käufern oft schwer, ein erstes Angebot zu finden, das den endgültigen Verkaufspreis senkt, aber auch das Risiko einer Nichteinigung vermeidet. Eine neue Studie der ESMT Berlin, die in PNAS veröffentlicht wurde, zeigt anhand der Analyse von 26 Millionen echten eBay-Verhandlungen, wie ein ideales erstes Angebot aussehen sollte.
Das Executive Transition Program (ETP), ein jährlich durchgeführtes, dreimoduliges Seminar, das Führungskräfte auf die Aufgaben des allgemeinen Managements vorbereitet, begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Das erste Modul des kommenden Programms beginnt am 10. November 2023 in Stockholm.
DEEP – Institute for Deep Tech Innovation an der ESMT Berlin hat mit Bayer einen Partnerschaftsvertrag für drei Jahre unterzeichnet, um gemeinsam die Translation von Spitzentechnologien in den Life Sciences sowie Biotech- und Healthtech-Startups zu stärken.
Neue Forschungsergebnisse der ESMT Berlin zeigen, dass mit anderen Personen geteilte Arzttermine die Zufriedenheit von Patientinnen und Patienten, den Lernerfolg und die Medikamenteneinnahme verbessern, ohne die Nachuntersuchungsraten oder die klinischen Ergebnisse zu beeinträchtigen.
ESMT Berlin bietet in Zusammenarbeit mit Merantix, Europas größter KI-Investmentplattform, das Weiterbildungsprogramm „AI for Managers” an. Das dreitägige Programm erforscht die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, ihre praktischen Anwendungen und Strategien für eine effektive Umsetzung. Es findet vom 29. November bis 1. Dezember in Berlin statt.
Am 15. Juni veranstalteten drei große europäische Wirtschaftsuniversitäten, die POLIMI Graduate School of Management, die EDHEC Business School und die ESMT Berlin, das Finale von INNOVA Europe – ein Wettbewerb, der 2022 ins Leben gerufen wurde, um gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen zu bewältigen.
Der von Ihnen ausgewählte Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar. Möchten Sie fortfahren?