Gewinnen Sie ein grundlegendes Verständnis der Geopolitik und erfahren Sie, wie globale Machtverhältnisse wirtschaftliche Realitäten formen. Dieses Modul vermittelt, welche Kräfte internationale Beziehungen bestimmen – und warum politische Entwicklungen eine zentrale Rolle für Unternehmensstrategien und Entscheidungsfindungen spielen.
Erkennen Sie, warum Geopolitik für Unternehmen relevant ist und wie globale Ereignisse strategische Entscheidungen beeinflussen können.
Erfahren Sie, wie Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene ineinandergreifen – mit besonderem Fokus auf Europa. Am Ende dieses Moduls können Sie beurteilen, wie Handel, Sanktionen und Regulierung internationale Dynamiken prägen.
Erlernen Sie praxisnahe Methoden, um internationale Risiken zu erkennen, zu bewerten und strategisch zu steuern. Durch Szenarioplanung und Fallstudien entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen und Krisen frühzeitig zu erkennen und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation zu stärken.
Setzen Sie Ihr Wissen über globale Zusammenhänge gezielt in die Praxis um. In diesem abschließenden Modul wenden Sie Ihr Wissen auf Ihre eigene Branche an, erkennen Signale des Wandels und entwickeln ein persönliches Rahmenkonzept, um vorausschauendes Denken in die strategische Planung einzubetten.
Nächster Termin: Start am 27. April 2026
Ort: Online
Dauer: 4 Wochen
Arbeitsaufwand: ca. 5 Stunden pro Woche, 1–2 Live-Sessions wöchentlich
Zeit: Früher Nachmittag (MESZ). Die Termine finden an einem festen Wochentag statt.
Gebühr: 1.900 € pro Person
Melden Sie sich an, um über neue Starttermine und Programmupdates auf dem Laufenden zu bleiben:
Dieses Seminar kann im Rahmen des Postgraduate Diploma in Management absolviert werden.