Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü

Nächste Termine

Geopolitics for Business (GfB.1)
Standort
Online
Termin
27. Apr.-27. Mai 2026
Dauer
4 weeks
Format
Online
Preis
1.900 €

Programmstruktur

Modul 1

Einführung in die Geopolitik und ihre Bedeutung

Gewinnen Sie ein grundlegendes Verständnis der Geopolitik und erfahren Sie, wie globale Machtverhältnisse wirtschaftliche Realitäten formen. Dieses Modul vermittelt, welche Kräfte internationale Beziehungen bestimmen – und warum politische Entwicklungen eine zentrale Rolle für Unternehmensstrategien und Entscheidungsfindungen spielen.

  • Lernen Sie die historischen Wurzeln der Geopolitik und ihre Bedeutung für die Gegenwart kennen.
  • Analysieren Sie die sich wandelnden globalen Machtstrukturen und neue Zentren des Einflusses.
  • Untersuchen Sie die wichtigsten Faktoren, die die globale Landschaft prägen – Macht, Territorium, Ressourcen, Technologie und Ideologie.

Erkennen Sie, warum Geopolitik für Unternehmen relevant ist und wie globale Ereignisse strategische Entscheidungen beeinflussen können.

Modul 2

Wirtschaft und Geopolitik: Eine europäische Perspektive

Erfahren Sie, wie Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene ineinandergreifen – mit besonderem Fokus auf Europa. Am Ende dieses Moduls können Sie beurteilen, wie Handel, Sanktionen und Regulierung internationale Dynamiken prägen.

  • Analysieren Sie, wie wirtschaftliche Instrumente wie Handel, Sanktionen und Investitionen als machtpolitische Instrumente eingesetzt werden.
  • Verstehen Sie die strategische Rolle Europas in der wirtschaftlichen Diplomatie und ihren Einfluss auf globale Märkte.
  • Untersuchen Sie Europas Energieversorgung, Sicherheit und den Übergang zu nachhaltigen Ressourcen im internationalen Kontext.
  • Beleuchten Sie Europas Beziehungen zu China, den USA, Russland und dem Globalen Süden.

 

 

Modul 3

Risikomanagement: Geopolitische Szenarien und Unternehmensstrategie

Erlernen Sie praxisnahe Methoden, um internationale Risiken zu erkennen, zu bewerten und strategisch zu steuern. Durch Szenarioplanung und Fallstudien entwickeln Sie die Fähigkeit, Veränderungen und Krisen frühzeitig zu erkennen und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation zu stärken.

  • Identifizieren Sie zentrale geopolitische Brennpunkte und bewerten Sie potenzielle Risiken für globale Geschäftsaktivitäten.
  • Nutzen Sie Szenarioplanung, um Auswirkungen auf unterschiedliche Geschäftsbereiche und Branchen zu analysieren.
  • Entwickeln Sie Strategien, um Resilienz und Anpassungsfähigkeit Ihrer Organisation zu erhöhen.
  • Ziehen Sie praxisnahe Erkenntnisse aus realen Fallstudien zu Krisenmanagement und strategischer Entscheidungsfindung.
Modul 4

Auswirkung auf Branchen und zukünftige Chancen

Setzen Sie Ihr Wissen über globale Zusammenhänge gezielt in die Praxis um. In diesem abschließenden Modul wenden Sie Ihr Wissen auf Ihre eigene Branche an, erkennen Signale des Wandels und entwickeln ein persönliches Rahmenkonzept, um vorausschauendes Denken in die strategische Planung einzubetten.

  • Lernen Sie, wie führende Unternehmen geopolitische Vorausschau in ihre Strategie integrieren.
  • Analysieren Sie branchenspezifische Auswirkungen in Sektoren wie Energie, Automobil, Finanzwesen oder Pharma.
  • Entwickeln Sie Methoden, um geopolitische Entwicklungen zu beobachten und Risiken intern zu kommunizieren.
  • Erstellen Sie einen persönlichen Aktionsplan, um geopolitisches Denken langfristig in die Unternehmensstrategie einzubauen.

Ihr Lernformat

  • Live-Sessions mit ESMT-Fakultät und externen Expert:innen
  • Ausgewählte Lektüren, Artikel und Lernmaterialien auf unserer Online-Plattform
  • Individuelles Lernen und projektbezogene Aufgaben, um das Gelernte direkt auf Ihren beruflichen Kontext anzuwenden
  • Optionale Vertiefungen mit zusätzlichen Lektüren und Podcasts zu zentralen Themen
  • Austausch und Networking mit Teilnehmenden aus der ganzen Welt
Man working on the computer and smiling.

Anmeldung und Programmdetails

Nächster Termin: Start am 27. April 2026

Ort: Online

Dauer: 4 Wochen

Arbeitsaufwand: ca. 5 Stunden pro Woche, 1–2 Live-Sessions wöchentlich

Zeit: Früher Nachmittag (MESZ). Die Termine finden an einem festen Wochentag statt.

Gebühr: 1.900 € pro Person

Melden Sie sich an, um über neue Starttermine und Programmupdates auf dem Laufenden zu bleiben:

Erwerben Sie Ihr Postgraduate Diploma

Dieses Seminar kann im Rahmen des Postgraduate Diploma in Management absolviert werden.

This is a photo of Sitora Yusupova

Benötigen Sie weitere Informationen, eine Beratung oder Unterstützung bei Ihrer Anmeldung?

Empfohlen