Vom 7.-8. Juli 2022 findet der DigitalFuture Summit (DFS) an der ESMT Berlin im Hybridformat statt. Rund 1.000 junge Berufstätige und Studierende aus über 100 Hochschulen und mehr als 40 Ländern werden gemeinsam mit 24 Partnerunternehmen über die Chancen und Hürden der digitalen Zukunft diskutieren.
Auf Empfehlung des Nominierungsausschusses, der sich aus Mitgliedern des ESMT-Lehrkörpers, des wissenschaftlichen Beirats und des Aufsichtsrats zusammensetzt, hat der Aufsichtsrat der ESMT Berlin den Vertrag von ESMT-Präsident Prof. Jörg Rocholl, PhD, um weitere fünf Jahre verlängert. Darüber hinaus wurde Jörg Rocholl zum Vorsitzenden des Lenkungsausschusses des Global Network for Advanced Management (GNAM) ernannt, einem Netzwerk von 32 renommierten Business Schools auf sechs Kontinenten, das vor zehn Jahren von der Yale School of Management gegründet wurde.
Zum 1. Juli wird Prof. Per Olsson die Deutsche Post DHL Group Professur in Sustainable Accounting an der ESMT Berlin übernehmen. Die Professur wird sich mit der Messung und Berichterstattung von ESG-Komponenten in der Rechnungslegung befassen. Die Einführung der neuen Professur wird am 12. Oktober 2022 an der ESMT stattfinden.
Die ESMT Berlin hat Raji Jayaraman, ESMT Professor of Economics und Expertin für nachhaltige Entwicklung, zum Academic Director des FUTURE Institute for Sustainable Transformation ernannt. Sie wird diese Position am 1. September 2022 antreten.
CEOs führender globaler Unternehmen kommen heute beim Annual Forum 2022 an der ESMT Berlin zusammen, um gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Politikerinnen und Politikern zu dem diesjährigen Thema “Sustainable transformation – leading change for business and society” zu diskutieren.
Die ESMT Berlin bietet Vertriebenen aus der Ukraine Teilstipendien für den nächsten Jahrgang ihres im September beginnenden berufsbegleitenden Master of Business Administration (MBA) Lehrgangs an. Kandidatinnen und Kandidaten, die die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen, können sich für eines von drei Stipendien mit einer Studiengebührenermäßigung von 50% bewerben.
Ab dem 1. Juni 2022 wird Merih Sevilir der Fakultät der ESMT Berlin als Professorin für Finanzen beitreten. Die neue Professur ist Teil einer Forschungskooperation mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), an dem Merih Sevilir als Abteilungsleiterin tätig sein wird.
Die ESMT Stiftung, Mehrheitsgesellschafterin der internationalen Wirtschaftsuniversität ESMT Berlin, und die Qatar Investment Authority (QIA) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Darin wird vereinbart, dass die QIA die Stiftung mit einer Spende unterstützt und der erste internationale Förderer der ESMT Stiftung wird. Mansoor bin Ebrahim al-Mahmoud, CEO der QIA, wird Mitglied des International Advisory Council der ESMT.
Ab September 2023 wird die ESMT Berlin drei neue Masterstudiengänge anbieten: Master in Global Management, Master in Innovation and Entrepreneurship und Master in Analytics and Artificial Intelligence. Die Programme dauern jeweils 24 Monate und finden auf dem Campus der ESMT in Berlin statt.
Mit dem gemeinsamen Programm „BMW Group Fellowships for Ukraine“ bieten die BMW Group und die internationale Business School ESMT Berlin bis zu zehn aus der Ukraine geflüchteten Frauen die Möglichkeit, gebührenfrei am ESMT Global Online Master of Business Administration (MBA) teilzunehmen. Das englischsprachige MBA-Programm eröffnet weltweite Perspektiven und Wirkungsmöglichkeiten. Damit stärkt es die wichtige, fundamentale Rolle, die Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft spielen und ermöglicht den Teilnehmerinnen, ihr Potenzial trotz Flucht zu entfalten.
Die ESMT Berlin hat im Rahmen des Forschungsprojekts EQUAL4EUROPE einen Gleichstellungsplan erarbeitet. Der Plan, der bis Ende 2025 implementiert wird, fördert die Gleichstellung der Geschlechter von Mitarbeitenden in akademischen Laufbahnen und in der Verwaltung sowie unter den Studierenden.
Am 31. März 2022 gibt das Klenke Quartett, ein renommiertes Streichquartett, das jüngst mit dem Sächsischen Mozartpreis ausgezeichnet, ein Benefizkonzert an der ESMT Berlin, um humanitäre Hilfsprojekte in der Ukraine zu unterstützen.
Vom 28. Bis 29. März 2022 findet an der ESMT Berlin das Dialogforum Global Solutions Summit 2022 statt. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, wird eine Podiumsdiskussion zum Thema Qualitätsintegration in Wirtschafts- und Unternehmensleistungsindikatoren leiten. ESMT-Professor Lars-Hendrik Röller wird an einer Podiumsdiskussion über die Bereitschaft und Widerstandsfähigkeit des globalen Gesundheitssystems teilnehmen.
Der von Ihnen ausgewählte Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar. Möchten Sie fortfahren?