Die Studierenden aus 25 verschiedenen Ländern sind durchschnittlich 39 Jahre alt und bringen 14 Jahre Berufserfahrung mit sich. Der Großteil der Studierenden kommt aus Finanz-, Technologie- und Produktionssektor. Die Klasse setzt sich aus 36 Prozent Frauen und 64 Prozent Männern zusammen.
„Wir arbeiten ständig an der Erweiterung des Kursangebots in unseren Studiengängen, einschließlich unserer eigenen neuen Kurse zu Nachhaltigkeit und zum Verständnis geopolitischer Fragen. Außerdem bieten wir zunehmend zusätzliche außerschulische Lernaktivitäten von unseren Partneruniversitäten an. Mit zusätzlichen Kursen, die online stattfinden, können wir unseren Studierenden noch mehr Flexibilität und Vielfalt bieten. Gleichzeitig sind und bleiben die Präsenzveranstaltungen ein zentraler Bestandteil unseres EMBA-Programms und werden von unseren Studierenden sehr geschätzt. Sie lernen die anderen Teilnehmenden besser kennen, bekommen direktes Feedback und können die Anwendung des Gelernten in verschiedenen Geschäftsbereichen und Funktionen diskutieren”, sagt Konstantin Korotov, Professor und EMBA-Fakultätsleiter an der ESMT.
Der ESMT EMBA ist ein berufsbegleitender Studiengang, der sich ausschließlich aus Führungskräften mittlerer und oberer Führungsebenen zusammensetzt. Der EMBA umfasst zehn Präsenz-Module. Alle zwei Monate treffen sich die Studierenden in Berlin zu intensiven sechstätigen Modulen.