Der TEAM GLOBAL Lehrstuhl wird eine zentrale Rolle in den Masterprogrammen und Weiterbildungen der ESMT Berlin übernehmen und in enger Zusammenarbeit mit Vali, dem Entrepreneurship Hub der ESMT, die Verbindung von Wissenschaft, Start-up-Ökosystem und unternehmerischer Praxis vertiefen.
Professor Henry Sauermann übernimmt den Lehrstuhl mit Unterstützung von Professor David Robinson von der Duke University. Er ist als Distinguished Affiliated Professor an der ESMT tätig und bringt seine Erfahrung in Private Equity, Venture Capital und Entrepreneurial Finance ein. Seine Mitwirkung unterstreicht die internationale Ausrichtung des Lehrstuhls.
„Der Stiftungslehrstuhl wird dazu beitragen, dass aus wissenschaftlichen Ideen Lösungen entstehen, die weit über den Campus hinaus Wirkung entfalten“, betont Jörg Rocholl, Präsident der ESMT Berlin. „Wir danken Lukasz Gadowski und TEAM GLOBAL für ihre großzügige Unterstützung, die es uns ermöglicht, Innovation in ihrer gesamten Breite noch stärker zu fördern.“
„Eine Innovation ist dann disruptiv, wenn sie etwas Bestehendes nicht nur ein wenig besser macht, sondern auf ein völlig neues Niveau hebt“, hält Lukasz Gadowski, Gründer von TEAM GLOBAL, fest. „Ein Beispiel ist der Übergang von Pferdekutschen zum Automobil oder heute von Suchmaschinen zu künstlicher Intelligenz. Aber auch die Einführungen der allgemeinen Schulpflicht oder der Bürokratie waren in ihren Zeiten disruptiv. Der Lehrstuhl wird auf diesem Gebiet forschen und lehren und dadurch Studierende, Unternehmertum, Politik und Gesellschaft inspirieren und befähigen. Was hebt die Zivilisation auf die nächste Stufe und wie tragen wir dazu bei?“
„Die Ernennung ist für mich eine große Ehre”, kommentiert Henry Sauermann. „Ich freue mich darauf, die Rolle der ESMT als Zentrum für disruptive Innovation weiter zu stärken, indem ich grundlegende Forschung in Lehre und praktische Unterstützung für Innovatoren übersetze, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig gestalten wollen.“
Henry Sauermann ist seit 2017 Professor of Strategy an der ESMT. Seine Forschung befasst sich mit den Motiven und Anreizen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie deren Rolle in Innovations- und Gründungsprozessen. Er untersucht außerdem, wie neue Modelle der Wissensgenerierung bahnbrechende Innovationen hervorbringen, die sowohl wissenschaftlichen als auch gesellschaftlichen Wert schaffen. Seine wissenschaftlichen Artikel wurden unter anderem in Science, Management Science und PNAS veröffentlicht. Ein kürzlich erschienenes Buch „How and When to Involve Crowds in Scientific Research“ (Sauermann, Poetz, 2025) vermittelt praktische Erkenntnisse an ein breites Publikum.
Die offizielle Verleihung des Stiftungslehrstuhls fand am 15. September 2025 auf dem Campus der ESMT Berlin statt. Neben Festredner Jörg Kukies und Ann-Kristin Achleitner nahmen zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Unternehmertum an der Veranstaltung teil.