Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü
09.09.2025
Career

Welche Möglichkeiten eröffnet ein Executive MBA?

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Karriere weiterzuentwickeln, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Was kann ich mit einem Executive MBA erreichen? Dieses Programm bietet erfahrenen Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk auszubauen und neue Türen zu verantwortungsvollen Leitungsaufgaben zu öffnen – und das alles, ohne den eigenen Berufsweg unterbrechen zu müssen.
| 09.09.2025
executive mba students

An der ESMT Berlin vereint der Executive MBA (EMBA) Führung, Innovation und General Management mit echter Praxiserfahrung. Im Financial Times Executive MBA Ranking 2024 erreichte er weltweit Platz 7 in puncto Karrierefortschritt. Ein Executive MBA kann viele Türen öffnen, es liegt allerdings an Ihnen, welche Sie nutzen.

 

Berufliche Perspektiven für EMBA-Absolvent:innen

1. Höhere Führungsebene (senior leadership)

Eines der häufigsten Ergebnisse für Executive MBA Absolvent:innen ist der Aufstieg in höhere Führungspositionen. Der Executive MBA der ESMT Berlin vermittelt die Fähigkeiten, strategisch zu denken, Finanzen zu steuern und Menschen zu führen. Diese Kompetenzen sind entscheidend für den Erfolg in Funktionen im Top-Management und in Vorständen.

Typische Positionen nach einem EMBA sind:

  • Chief Executive Officer (CEO)
  • Chief Financial Officer (CFO)
  • Chief Operating Officer (COO)
  • Senior Vice President oder Managing Director

Laut dem Executive MBA Council übernehmen 53 % der EMBA-Absolvent:innen Stellen mit mehr Verantwortung. 41 % erhalten Beförderungen noch während des Studiums oder kurz nach dessen Abschluss.

Diese Zahlen zeigen, dass Arbeitgeber den Executive MBA als klares Signal für Führungsreife betrachten.

Der ESMT Executive MBA integriert Leadership Development konsequent – von internationalen Modulen bis hin zu individuellem Coaching. Studierende lernen, vielfältige Teams zu führen, komplexe Organisationen zu steuern und sich auf globale Herausforderungen vorzubereiten – und das in einer Zeit, die zunehmend von AI geprägt ist.

 

2. Aufstieg innerhalb der eigenen Branche

Nicht jede:r Executive MBA-Studierende möchte die Branche wechseln. Für viele ist das Ziel, schneller in dem Bereich aufzusteigen, in dem sie bereits tätig sind.

Ein Executive MBA signalisiert dem Arbeitgeber, dass man bereit ist für größere Herausforderungen. Das Programm vermittelt Werkzeuge, die sich direkt im Job anwenden lassen – etwa bei der Führung strategischer Veränderungen, beim Leiten internationaler Teams oder beim Umstrukturieren von Abläufen. Wer während des Studiums schon Ergebnisse liefert, erhält oft schneller Anerkennung und Aufstiegsmöglichkeiten.

Eine EMBAC-Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab, dass Absolvent:innen durchschnittlich ein Einkommensplus von 19,9 % erzielten – inklusive Gehalt und Bonuszahlungen. Dieses Wachstum stellte sich innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss des Executive MBA ein. Der Anstieg geht häufig auf Beförderungen, erweiterte Verantwortlichkeiten oder Projekte mit höherem Wertbeitrag zurück.

Die ESMT Berlin ermutigt Studierende, ihre Lehrinhalte mit realen Geschäftsproblemen zu verbinden. So erkennen Arbeitgeber den unmittelbaren Nutzen des Programms. Viele Teilnehmer:innen haben ihre EMBA-Projekte genutzt, um die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erreichen.

 

3. Branchen- oder Funktionswechsel

Für manche ist der Executive MBA die Chance für einen größeren Schritt: den Wechsel in einen neuen Sektor, eine andere Region oder eine neue Funktion.

Ein Executive MBA unterstützt Sie dabei:

  • Ihr bestehendes Fachwissen in übertragbare Führungskompetenzen zu übersetzen.
  • Glaubwürdigkeit in Branchen aufzubauen, die strategische und finanzielle Steuerung erfordern.
  • Netzwerke in neuen Märkten oder Regionen zu erschließen.

Die Financial Times hat herausgefunden, dass über 40 % der MBA-Alumni ihren Abschluss nutzen, um den Job oder das Berufsfeld zu wechseln. Diese Zahl ist in den vergangenen fünf Jahren stetig gestiegen.

An der ESMT Berlin bieten wir Networking-Events und Coaching an. Damit unterstützen wir EMBA-Teilnehmende, die in neue Bereiche wechseln möchten – etwa in Beratung, Technologie oder nachhaltiges Wirtschaften.

 

4. Unternehmertum und Unternehmensgründung

Nicht jede Karriere nach einem Executive MBA bedeutet, die Konzernleiter weiter hinaufzusteigen. Für manche bietet der Abschluss das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Geschäft auszubauen.

Der Executive MBA vermittelt die wesentlichen Grundlagen für Unternehmertum:

  • Business Planning und Financial Modeling
  • Strategie und Operations
  • nachhaltiges Wachstum und Skalierung von Unternehmen

Berlin gehört zu den führenden Start-up-Hubs Europas, Heimat von Tausenden neuer Unternehmen und einem dynamischen VC-Ökosystem. Dieses Umfeld – kombiniert mit den Entrepreneurship-Modulen der ESMT – verschafft Absolvent:innen die Werkzeuge und Netzwerke, die sie benötigen. Damit können sie eigene Unternehmen aufbauen oder in jungen Firmen Führungsrollen übernehmen.

 

5. Positionen in Aufsichtsgremien und beratende Funktionen

Wenn Führungskräfte ein fortgeschrittenes Stadium ihrer Karriere erreichen, werden Tätigkeiten in Aufsichtsgremien und beratende Rollen zu attraktiven Perspektiven. Diese Positionen erfordern fundiertes Wissen in Governance sowie ein breites Verständnis von Unternehmensstrategien. Ebenso notwendig ist die Fähigkeit, Organisationen auf höchster Ebene zu führen.

Ein Executive MBA bereitet Absolvent:innen auf diese Verantwortung vor, indem er ihr Verständnis für Risiko, Governance und langfristige Strategie vertieft.

 

Welchen Mehrwert ein Executive MBA Absolvent:innen wirklich bietet

Für viele Fach- und Führungskräfte gehen die eigentlichen Vorteile eines Executive MBA weit über einen neuen Jobtitel oder eine Gehaltserhöhung hinaus. Absolvent:innen nehmen vier zentrale Pluspunkte mit, die ihre Karriere entscheidend verändern können:

  • Ein Executive MBA ist ein weltweit anerkanntes Signal für Führungspotenzial und Engagement. Arbeitgeber und Kolleg:innen sehen darin den Beweis, dass man bereit ist für Verantwortung auf höherer Ebene.
  • Das Curriculum umfasst Finanzen, Strategie, Innovation, Leadership und Personalführung. Es ist speziell auf Führungskräfte zugeschnitten, die den nächsten Schritt gehen wollen.
  • Kommiliton:innen, Professor:innen, Alumni und Branchenkontakte unterstützen die weitere Laufbahn. Sie eröffnen Zugänge zu neuen Executive-MBA-Jobs in vielen Branchen und Regionen.
  • Internationale Module – wie an der ESMT Berlin – bieten praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Märkten und Kulturen. So entwickeln die Teilnehmenden Führungsfähigkeiten über Grenzen hinweg.

 

Warum Deutschland – und die ESMT Berlin – für ein MBA-Studium die richtige Wahl sind

Die Entscheidung, wo man studiert, ist ebenso wichtig wie die Wahl des Programms. Deutschland hat sich zu einem der führenden Standorte für Executive Education entwickelt und bietet:

  • Studiengebühren, die oft niedriger sind als in den USA oder Großbritannien – bei gleichzeitig hohem Karriere-Return on Investment.
  • Die größte Volkswirtschaft Europas mit hoher Nachfrage nach Führungskräften in Beratung, Finanzen, Technologie und Industrie – ideale Voraussetzungen also für den Karrierestart nach einem Executive MBA.
  • Berlin verbindet das kulturelle Leben einer Hauptstadt mit der am schnellsten wachsenden Start-up-Szene Europas – und bietet so Vorteile für Beruf und Lebensqualität.

An der ESMT Berlin bietet der Executive MBA zusätzlichen Mehrwert:

  • Vollständig in Englisch unterrichtet – und damit für Führungskräfte weltweit zugänglich.
  • Ein modulares 18-Monats-Format, das es ermöglicht, Studium und Vollzeit-Berufstätigkeit zu verbinden.
  • Nachweisbare Ergebnisse: Platz 7 weltweit im Karrierefortschritt laut Financial Times.
  • Dreifache Akkreditierung (EQUIS, AMBA, AACSB) – Ihr Abschluss wird weltweit anerkannt und geschätzt.

 

So geht es weiter

Ein Executive MBA ist keine schnelle Lösung – aber er ist ein bewährter Beschleuniger für ehrgeizige Führungskräfte. Er vermittelt Führungsfähigkeiten, strategisches Denken und ein globales Netzwerk, das lange über den Abschluss hinaus wertvoll bleibt.

Der Executive MBA unterstützt Ihren Erfolg. Er gibt Ihnen die Werkzeuge und das Selbstvertrauen, die Sie brauchen. Ob Sie ins Top-Management aufsteigen, die Branche wechseln, ein Unternehmen gründen oder in ein Aufsichtsgremium eintreten möchten – der EMBA kann Ihre Ziele unterstützen. Die tatsächlichen Ergebnisse hängen davon ab, wie Sie das Gelernte anwenden.

Der Executive MBA an der ESMT Berlin bietet eine verlässliche Grundlage. Es ist ein anerkanntes Programm mit einem vielfältigen, globalen Netzwerk. Der Schwerpunkt liegt auf Leadership, Innovation und Wirkung. Kombiniert mit Ihrem eigenen Antrieb kann er zum Katalysator für den nächsten Schritt Ihrer Karriere werden.

Bereit für den nächsten Karriere-Schritt? Starten Sie jetzt Ihre Bewerbung für den ESMT Berlin Executive MBA oder erfahren Sie, wie Julia ihr EMBA-Studium erlebt hat.

 

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"

Share on

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"

Start your MBA journey

Die MBA-Programme der ESMT Berlin unterstützen ambitionierte Berufstätige in jeder Phase.
ESMT campus building

ESMT Berlin

Chatbox