Direkt zum Inhalt
🔍︎
Programm
Thema · Erfahrungsstufe
🎚︎
Programm
Programme
Thema
Themen
Erfahrung
Erfahrungsstufe
cancel
DE
DE
EN
Meine Favoriten
Menü
Press Release

Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen nimmt am dritten Berlin Global Dialogue im Oktober teil

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, wird am dritten Berlin Global Dialogue (BGD) teilnehmen. Nach zwei erfolgreichen Gipfeltreffen findet der BGD 2025 vom 23. bis 25. Oktober 2025 an der ESMT Berlin statt.
Berlin | 26.08.2025
BGD 2025

Das Gipfeltreffen untersucht, wie Multipolarität als Katalysator für globales Wachstum und Stabilität wirken kann. Teilnehmende werden diskutieren, wie etablierte Akteure und aufstrebende Mächte einen Wettlauf nach unten vermeiden und stattdessen Chancen und Wohlstand für alle schaffen können. 

„Dies ist ein entscheidender Moment. Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem die Regeln einer neuen globalen Ordnung definiert werden – mit Auswirkungen für Jahrzehnte. Wir freuen uns sehr, dass Ursula von der Leyen mit uns über die Rolle Europas in dieser kritischen Phase sprechen wird“, sagt Lars-Hendrik Röller, Gründer und Vorsitzender des Berlin Global Dialogue. 

Der Berlin Global Dialogue bringt jedes Jahr hochrangige Entscheidungstragende aus aller Welt zusammen. Zu den bisherigen Teilnehmenden zählen der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Olaf Scholz und BlackRock-CEO Larry Fink sowie weitere Staats- und Regierungschefs, Minister und Führungskräfte aus über 70 Ländern. Weitere Informationen zu den bereits bestätigten Teilnehmenden finden Sie hier. 

Wenn Sie über den BGD 2025 berichten möchten, registrieren Sie sich bitte hier.

 

Über den Berlin Global Dialogue 

Der Berlin Global Dialogue (BGD) bringt führende Vertretende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu entwickeln. Gegründet im Jahr 2022, entstand der Berlin Global Dialogue aus den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Realitäten des 21. Jahrhunderts als neue Plattform für eine neue Ära. Mit dem Ziel, den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken, versammelt unser jährlicher Gipfel eine ausgewählte Gruppe hochrangiger Entscheidungstragender zu offenen, interaktiven Gesprächen. Diverse Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt und ermöglichen einen lösungsorientierten Austausch in einem exklusiven Rahmen. 

Über die Partner von Berlin Global Dialogue 

Der Berlin Global Dialogue wird von seinem Principal Partner Bank of America sowie von A&O Shearman, Allianz, Sabic, UCB, Union Investment, Xunce, Airbus, Amazon, Bayer, Booking.com, Clayton, Dubilier & Rice, Deloitte, Deutsche Telekom, Egon Zehnder, McKinsey & Company, Mercedes-Benz, RWE, Salesforce, Schaeffler und Win Digi unterstützt. 

Über Lars-Hendrik Röller  

Lars-Hendrik Röller ist Gründer und Vorsitzender des Berlin Global Dialogue sowie Professor of Economics an der ESMT Berlin. Zuvor war er wirtschaftspolitischer Berater der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und G7- und G20-Sherpa. Davor war Röller Präsident der ESMT und Chefökonom für Wettbewerbspolitik bei der Europäischen Kommission. In seiner akademischen Laufbahn lehrte er an der INSEAD, der New York University, der Stanford University und der Norwegischen Handelshochschule.  

Über die ESMT Berlin

Die ESMT Berlin ist eine weltweit führende Wirtschaftsuniversität. Von 25 globalen Unternehmen gegründet, bietet die ESMT Master-, MBA- und PhD-Studiengänge sowie Managementweiterbildung an. Die Kurse werden auf dem Berliner Campus, an Standorten weltweit, online sowie als hybride Kurse mit Teilpräsenz angeboten. Mit einem Fokus auf Leadership, Innovation und Analytics veröffentlichen die Professorinnen und Professoren der ESMT regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in führenden wissenschaftlichen Publikationen. Zusätzlich bietet die ESMT eine Plattform für den Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht und ist von AACSB, AMBA, EQUIS und ZEvA akkreditiert. Die Business School engagiert sich für Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion in all ihren Aktivitäten und Gemeinschaften.
Share on

External content is not displayed
Please change your privacy settings and activate the category "Statistics"

Chatbox