In einer zunehmend multipolaren Welt beanspruchen immer mehr Akteure wirtschaftliche, politische und militärische Macht, während technologische Fortschritte Macht neu definieren. Diese Verschiebungen bringen auch eine kollektive Verantwortung mit sich: die Gestaltung einer stabilen und wohlhabenden globalen Ordnung.
„Dies ist ein entscheidender Moment. Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem die Regeln einer neuen Weltordnung definiert werden—mit Auswirkungen für Jahrzehnte. Beim Berlin Global Dialogue sehen wir dies nicht nur als Herausforderung, sondern als große Chance“, sagt Lars-Hendrik Röller, Gründer und Vorsitzender von Berlin Global Dialogue.
Wie können etablierte Akteure und aufstrebende Mächte einen destruktiven Wettbewerb vermeiden und stattdessen Chancen, Gerechtigkeit und Wohlstand für alle fördern? Der BGD 2025 bietet eine Plattform für führende Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln, neue Partnerschaften zu schmieden und Vertrauen in einer multipolaren Welt zu stärken.
Die Bank of America unterstützt den Berlin Global Dialogue erneut als Principal Partner. „Der Berlin Global Dialogue hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für inklusive und lösungsorientierte Diskussionen entwickelt, die eine widerstandsfähigere globale Zukunft gestalten können. Wir sind stolz darauf, diese Partnerschaft fortzusetzen. Der Erfolg der vergangenen beiden Gipfel zeigt, dass der konstruktive Austausch und das Finden gemeinsamer Lösungen essenziell sind“, sagt Bernard Mensah, President of International bei der Bank of America.
Der Berlin Global Dialogue bringt jedes Jahr hochrangige Entscheidungstragende aus aller Welt zusammen. Zu den bisherigen Teilnehmenden zählen der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Olaf Scholz und BlackRock-CEO Larry Fink sowie weitere Staats- und Regierungschefs, Minister und Führungskräfte aus über 70 Ländern.
Der Berlin Global Dialogue (BGD) bringt führende Vertretende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um gemeinsame Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der globalen Wirtschaft zu entwickeln. Gegründet im Jahr 2022, entstand der Berlin Global Dialogue aus den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Realitäten des 21. Jahrhunderts als neue Plattform für eine neue Ära. Mit dem Ziel, den Dialog zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken, versammelt unser jährlicher Gipfel eine ausgewählte Gruppe hochrangiger Entscheidungstragender zu offenen, interaktiven Gesprächen. Diverse Perspektiven und interdisziplinäre Zusammenarbeit stehen dabei im Mittelpunkt und ermöglichen einen lösungsorientierten Austausch in einem exklusiven Rahmen.
Lars-Hendrik Röller ist Gründer und Vorsitzender des Berlin Global Dialogue sowie Professor of Economics an der ESMT Berlin. Zuvor war er wirtschaftspolitischer Berater der ehemaligen deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und G7- und G20-Sherpa. Davor war Röller Präsident der ESMT und Chefökonom für Wettbewerbspolitik bei der Europäischen Kommission. In seiner akademischen Laufbahn lehrte er an der INSEAD, der New York University, der Stanford University und der Norwegischen Handelshochschule.