Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist nicht nur möglich, sondern für den langfristigen Erfolg unerlässlich. Hier erfahren Sie, wie Sie akademisch, beruflich und persönlich erfolgreich sein können, während Sie Ihr MBA-Studium absolvieren.
Nehmen Sie sich vor Beginn des Semesters Zeit, um darüber nachzudenken, was Ihnen am wichtigsten ist. Wahrscheinlich werden Sie vorübergehend Abstriche machen müssen - aber nicht alles muss weg.
Fragen Sie sich selbst:
Erstellen Sie eine klare Liste der wichtigsten und der flexibelsten Verpflichtungen, damit Sie bewusst Kompromisse eingehen können, statt nur zu reagieren.
Der MBA-Kalender füllt sich schnell mit Gruppenprojekten, Prüfungen, Netzwerkveranstaltungen und Vorlesungen. Ohne sorgfältige Planung werden Sie sich schnell überfordert fühlen.
Tipps:
Ein proaktives Zeitmanagement verringert Panik in letzter Minute und schafft Raum für Flexibilität.
Sie sind nicht allein - auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Lassen Sie die Menschen in Ihrem Umfeld wissen, was Sie vorhaben und warum.
Bei der Arbeit:
Zu Hause:
Transparenz und offene Kommunikation reduzieren Stress und schaffen Verständnis bei denjenigen, die Sie unterstützen wollen.
Egal, wie viel Sie zu tun haben, nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Ihnen Kraft und Energie geben.
Beispiele:
Betrachten Sie dies nicht als „Extras“, sondern als Treibstoff für Ihre Produktivität und Belastbarkeit.
Sie können nicht alles machen - und das ist auch in Ordnung. Seien Sie wählerisch, wenn es um Networking-Veranstaltungen, gesellschaftliche Einladungen und zusätzliche berufliche Verpflichtungen geht.
Üben Sie:
Respektvoll „Nein“ zu sagen, ist eine Führungsqualifikation, keine Schwäche.
MBA-Programme ziehen Leistungsträger an - aber auch Mitstreiter. Sie sind bei Ihrem Balanceakt nicht allein.
Unterstützen Sie sich gegenseitig, nicht nur bei den Kursarbeiten, sondern auch bei der Bewältigung des Lebens außerhalb des Hörsaals.
Was in diesem Monat funktioniert hat, funktioniert vielleicht im nächsten Monat nicht mehr. Das Leben während des MBA-Studiums ist fließend - das sollten auch Ihre Strategien sein.
Nehmen Sie sich alle paar Wochen 30 Minuten Zeit, um zu reflektieren:
Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.
Eltern, die ein MBA-Studium absolvieren, jonglieren nicht nur mit Vorlesungen, Aufgaben und Netzwerken - sie müssen sich auch um Gute-Nacht-Geschichten, Schulfahrten und emotionale Arbeit zu Hause kümmern. Die Anforderungen können sich überwältigend anfühlen, aber mit bewusster Planung und Unterstützung ist ein Gleichgewicht möglich.
Work-Life-Balance in der Praxis #1: 5 Tipps für Eltern, die einen Teilzeit-MBA absolvieren
Bevor Sie Ihr MBA-Studium beginnen, ist eine offene und ehrliche Kommunikation zu Hause unerlässlich. Ganz gleich, ob Sie mit einem Partner zusammenleben, sich auf die Großfamilie verlassen oder weitgehend allein zurechtkommen, es ist wichtig, dass Sie sich über Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten im Klaren sind.
Sprechen Sie darüber:
Betrachten Sie dies als eine Art Teamvereinbarung - nicht nur für die Logistik, sondern auch für die emotionale Unterstützung, die Sie in dieser Zeit benötigen.
Kinder brauchen Routinen um sich gut zu entwickeln - und das gilt auch für vielbeschäftigte Eltern während des MBA-Studiums. Wenn Sie einen konstanten Tagesrhythmus schaffen, können Sie die Entscheidungsmüdigkeit und den emotionalen Stress im Haushalt verringern.
Schaffen Sie Routinen:
Sobald Sie Routinen eingeführt haben, schaffen Sie kognitiven Freiraum für akademische Aufgaben und fördern gleichzeitig die Stabilität der Familie.
Normale tägliche Aufgabenlisten passen oft nicht zu dem unvorhersehbaren Leben von Eltern. Kinder werden krank. Die Hausaufgaben dauern länger als erwartet. Denken Sie stattdessen in Zeitblöcken über die Woche verteilt.
Versuchen Sie dies:
Flexibilität innerhalb der Struktur ist die Geheimwaffe erfolgreicher MBA-Eltern.
In manchen Wochen braucht Ihr MBA vielleicht mehr Aufmerksamkeit. In anderen Wochen werden die Bedürfnisse Ihres Kindes oder familiäre Verpflichtungen Vorrang haben. Ausgewogenheit bedeutet nicht, jeden Tag alles gleich zu tun - es bedeutet, dort präsent zu sein, wo man am meisten gebraucht wird, wenn es am wichtigsten ist.
Betrachten Sie das Gleichgewicht monatlich, nicht täglich. Haben Sie in den letzten Wochen Raum für Familienfreuden, Schularbeiten und Selbstfürsorge geschaffen?
Sie können vielleicht nicht an jeder Netzwerkveranstaltung teilnehmen. Manche Aufgaben werden vielleicht erst um Mitternacht erledigt. Und ja, es wird Nächte mit gekaufter Pizza und verpassten Verabredungen geben.
Das ist in Ordnung.
Verabschieden Sie sich von der Vorstellung, in jeder Rolle „perfekt“ sein zu müssen. Versuchen Sie stattdessen, präsent, aufmerksam und mitfühlend zu sein - mit Ihren Kindern und sich selbst.
Schuldgefühle sind weder für Ihre Produktivität noch für Ihr Studium oder Ihre Kindererziehung hilfreich. Seien Sie milder zu sich selbst.
Ihre Zeit mag begrenzt sein, aber sie kann trotzdem sinnvoll sein. Konzentriertes 30-minütiges Lesen mit Ihrem Kind ist wirkungsvoller als drei Stunden nichts tun. Genauso kann ein Lernsprint in einem ruhigen Café bessere Ergebnisse bringen als stundenlanges Multitasking zu Hause.
Für Ihre Familie:
Für Ihren MBA:
Sie müssen das nicht allein tun. Egal, ob es sich um einen Partner, Großeltern, Nachbarn oder ein anderes Elternteil aus Ihrer Gruppe handelt, bitten Sie um Unterstützung.
Um Unterstützung zu bitten, ist kein Zeichen von Schwäche - es ist eine Führungsqualifikation.
Helfen Sie Ihren Kindern zu verstehen, was Sie tun und warum.
Das stärkt nicht nur ihr Verständnis, sondern inspiriert sie auch.
Work-Life-Balance in der Praxis #2: Was Eltern über ihre Erfahrungen mit dem MBA-Programm berichten.
Ein perfektes Gleichgewicht während Ihres MBA-Studiums zu erreichen, ist also mehr als unrealistisch. Von Zeit zu Zeit ein bewusstes Ungleichgewicht zu kultivieren ist daher durchaus möglich und langfristig gesünder. In manchen Wochen wird die akademische Arbeit im Vordergrund stehen, in anderen müssen Sie vielleicht Prioritäten für Ihren Job oder Ihr Privatleben setzen. Das Ziel ist nicht die Perfektion, sondern die Nachhaltigkeit.
Wenn Sie Ihre Zeit gut einteilen, klar kommunizieren, auf Ihr Wohlbefinden achten und sich auf Ihre Gemeinschaft stützen, können Sie Ihr MBA-Studium nicht nur mit einem Abschluss beenden, sondern auch mit besseren Gewohnheiten, stärkeren Beziehungen und einem neuen Blick darauf, wie Sie zukünftige Ziele besser erreichen.