
Sozialer und ökologischer Einfluss
Sustainable Business Transformation Initiative
Im Juni 2021 startete die ESMT Berlin die Sustainable Business Transformation Initiative. Das Ziel dieser Initiative ist es, den akademischen Fußabdruck in Forschung und Lehre in zentralen Bereichen mit Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu vergrößern und innovative Lösungen für globale ökologische und soziale Herausforderungen zu bieten. Die Initiative war der erste Schritt zur Gründung des FUTURE Institute for Sustainable Transformation am 2. November 2021 auf der Cop26 Tagung in Glasgow. Das Institut wird Partnerschaften mit externen Stakeholdern stärken und das Fachwissen der Professorinnen und Professoren in verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit nachhaltigem Wirtschaften erweitern. Dazu gehören Professuren für nachhaltiges Finanzwesen und Wirkungsmessung im Rechnungswesen und der Kreislaufwirtschaft sowie ein Fokus auf Energiemärkte und die Energiewende.
Als Teil der Initiative unterstützt die Deutsche Bank die Einrichtung einer Professur für nachhaltige Finanzwirtschaft an der ESMT. Die Professur unterstreicht unser Engagement zur Förderung des Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Entlastung der natürlichen Umwelt und unter Berücksichtigung der ESG-Faktoren. Sie wird Anreize für den Finanzsektor und Möglichkeiten der Risikoverteilung untersuchen und damit wichtige Erkenntnisse für zukünftige politische Rahmenbedingungen liefern.
Nachhaltigkeit an der ESMT
Sustainability Ambassadors
Die Sustainability Ambassadors an der ESMT wollen die ESMT Berlin in einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Campus verwandeln, indem sie sowohl Studierende als auch Beschäftigte des Campus in diese Initiativen einbinden. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der Studierende, Lehrende und Beschäftigte sich weiterbilden und Nachhaltigkeitsinitiativen zum Leben erwecken können. Die Sustainability Ambassadors werden vom Net Impact Club angeführt.
Aktuelle Initiativen
Wir betreiben multiple Initiativen, die auf ein erhöhtes Bewusstsein für Themen der Nachhaltigkeit und der Integrierung nachhaltiger Entscheidungen in den Alltag abzielen und so eine längerfristige Veränderung vorantreiben. Hier sind einige Beispiele:
- Einführung eines Recycling Systems mit drei Tonnen und einer diesbezüglichen Schulung
- Einführung von wiederverwendbaren Kaffeebechern auf dem Campus
- Informationssticker und Poster auf dem gesamten Campus, die nachhaltige Verhaltensweisen bewerben
- Bereitstellung von nachhaltigeren und gesünderen Snack- und Essensoptionen auf dem Campus
- Einführung von nachhaltigen Drucklösungen
Climate Governance Initiative
Die ESMT Berlin ist gemeinsam mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und der Board Academy e.V. der Climate Governance Initiative des Weltwirtschaftsforums beigetreten und koordiniert deren Chapter in Deutschland. Ziel des Netzwerks ist es, Aufsichtsräte und Vorstände zu mobilisieren, um Geschäftsmodelle an einer ambitionierten Klimapolitik auszurichten und gemeinsame Climate Governance Prinzipien zu entwickeln. Mehr Informationen finden Sie hier.