Am 22. Februar 2022 veranstalten die vier Business Schools Cranfield School of Management, ESMT Berlin, Imperial College Business School und Rotterdam School of Management gemeinsam das Online-Event “Women in Leadership”.
Unter dem Motto "Create ideas for a better tomorrow" startet heute das erste Sustainability Bootcamp an der ESMT Berlin, organisiert vom Entrepreneurship Hub Vali Berlin der internationalen Wirtschaftsuniversität. Das Bootcamp bringt Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und unternehmerische Talente zusammen, um drängende Probleme unserer Welt zu diskutieren und erste Lösungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei ökologische Herausforderungen im Einklang mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
Ab Februar 2022 kehrt Prof. Lars-Hendrik Röller, PhD, als Professor of Economics an die ESMT Berlin zurück. Der ehemalige Präsident der internationalen Wirtschaftsuniversität war seit 2011 als Wirtschafts- und Finanzpolitischer Berater von Bundeskanzlerin Merkel und G7- und G20-Sherpa tätig. Röller kehrt auch wieder an die auf Wettbewerbspolitik spezialisierte europäische Wirtschaftsberatungsgesellschaft E.CA Economics zurück.
Die ESMT Berlin hat ihr Vollzeit-MBA-Programm umgestaltet, um die Beschäftigungsfähigkeit zu fördern. Internationaler Austausch, Praktika, sozialer Einfluss und das Erlernen der deutschen Sprache wurden ebenso ermöglicht wie mehrere Optionen, den eigenen Studienplan anzupassen und karriererelevante Fähigkeiten zu entwickeln.
Am Samstag, 5. Februar 2022, findet an der ESMT Berlin bereits die zweite TEDx-Konferenz statt, die von Studierenden unabhängig organisiert wird. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema “Tomorrow’s Mindset” und der Frage, wie die eigene Denkweise verändert werden kann, um besser für die Zukunft gewappnet zu sein. Alle Rednerinnen und Redner werden sich in ihren Vorträgen an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) orientieren.
An der ESMT Berlin haben in dieser Woche 40 Studierende aus 21 verschiedenen Ländern ihr Vollzeit-MBA-Studium begonnen. Die neue Klasse setzt sich aus 48 Prozent Frauen und 52 Prozent Männern zusammen und hat damit ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis.
Heli Tiirmaa-Klaar ist zur neuen Direktorin des Digital Society Institute (DSI) an der ESMT Berlin ernannt worden. Heli Tiirmaa-Klaar, die derzeit als Sonderbotschafterin für Cyberdiplomatie und Leiterin der Abteilung für Cyberdiplomatie im estnischen Außenministerium tätig ist, wird die Position am 1. Januar 2022 antreten.
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Verständnis der Voreingenommenheit, die sich in den Entscheidungsprozess einschleicht, Unternehmen helfen kann, klügere Entscheidungen darüber zu treffen, welche Innovationen finanziert werden sollen.
Im Financial Times European Business School Ranking 2021 belegt die ESMT Berlin den siebten Platz in Europa (2020: Platz 9) und ist erneut die bestplatzierte Business School in Deutschland.
Privatanlegende investieren zunehmend in grüne Finanztitel, was jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen einen Beitrag zur Verringerung von CO2-Emissionen bedeutet.
In „Framers: Wie wir bessere Entscheidungen treffen und warum uns Maschinen um diese Stärke immer beneiden werden“ präsentiert Francis de Véricourt, Professor an der ESMT Berlin, zusammen mit dem Wirtschaftsjournalisten Kenneth Cukier und Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger, eine eingehende Analyse des Framings. Die deutsche Übersetzung des erfolgreichen Originals „Framers: Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil“ wird heute, am 16. November 2021, veröffentlicht.
Am zweiten Tag der internationalen Klimakonferenz COP26 haben führende Vertreter der deutschen Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein neues Nachhaltigkeitsinstitut ins Leben gerufen.
Tatiana Lluent, Assistant Professor of Strategy, ist die neue Inhaberin des Volkswagen Group Junior Chair for Diversity in Organizations an der ESMT Berlin.
Der von Ihnen ausgewählte Inhalt ist nur auf Englisch verfügbar. Möchten Sie fortfahren?