Direkt zum Inhalt
EN
Image of the ESMT Campus front

Vollendung der Transformation

Sie möchten wissen, wie Sie an der Fertigstellung des Weltklasse-Campus der ESMT im Herzen Berlins mitwirken können?

Vom Staatsratsgebäude zur Campus der höchstplatzierten Business School in Deutschland

Unter den vielen Faktoren, die die ESMT Berlin zu einem einzigartigen und geschätzten Bildungs- und Forschungsstandort machen, sticht unser Campus besonders hervor. Das Gebäude, das einst den DDR-Staatsrat beherbergte, ist ein Meisterwerk der Nachkriegsarchitektur.

Zu lange blieben einige der wichtigsten Bereiche des ehemaligen Staatsratsgebäudes verborgen und ungesehen. Wir laden Sie ein, die Transformation mitzuerleben.

Wir haben bereits begonnen, den noch unberührten Teil des Gebäudes, Bauteil A, weiterzuentwickeln, um die Vision einer Business School von Weltrang zu vollenden.

Die Modernisierung des Gebäudes wird es uns ermöglichen, Studierende, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Gäste aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um  Wirtschaft und Gesellschaft zu verbessern.

Die Geschichte Deutschlands und Europas ist untrennbar mit diesem geschichtsträchtigen Gebäude verbunden; wir möchten unsere Freunde und Alumni in dieses einmalige Restaurierungsprojekt einbeziehen.

 

Wussten Sie schon?
45
Millionen DM
kostete der Bau des Gebäudes in den 60er Jahren.
150
Firmen und Kunsthandwerker
arbeiteten an den einzigartigen funktionalen Innenräumen des Gebäudes mit.
17.600
Quadratmeter
beträgt die gesamte Nutzfläche des Gebäudes.
17.000
Porzellanfliesen
wurden für das Eingangsfoyer und andere Bereiche von der Firma Meissener Porzellan hergestellt.
71
modernisierte Räume
werden nach Abschluss des Umbauprojekts verfügbar sein.
Partner mit uns, um die Transformation zu vollenden

Die ESMT möchte Ihnen die besondere Gelegenheit bieten, ein einzigartiges Stück europäischer Geschichte zu prägen, indem Sie unsere Vision mit einer Spende unterstützen.

Die Fertigstellung der Renovierung eines zentralen Berliner Wahrzeichens ist eine einmalige Gelegenheit. Die Arbeiten an diesem Projekt werden im Jahr 2023 beginnen und können nur mit der Unterstützung derjenigen, die unsere Begeisterung und unseren Ehrgeiz teilen, in vollem Umfang verwirklicht werden.

Ihre Spende, egal in welcher Höhe, wird einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg dieses einzigartigen Projekts leisten. 

Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, klicken Sie bitte auf den Link auf der linken Seite, um eine Spende über unser Online-Spendenformular zu tätigen. 

Anerkennen Ihrer Unterstützung

Die Großzügigkeit aller Spender wird auf unserer Website gewürdigt. Wenn Sie an einer besonders wirkungsvollen Spende interessiert sind, würden wir uns freuen, Ihnen für Ihre Großzügigkeit zu danken, indem wir Sie je nach Höhe Ihrer Spende in einem unserer neu geschaffenen Räume namentlich nennen.

  • Reunification Benefactors - Spenden von 1.000.000 € und mehr
  • Principal Supporters - Spenden in Höhe von 250.000 € und mehr
  • Leadership Supporters - Spenden von 50.000 € und mehr
  • Initiation Supporters - Spenden von 10.000 € und mehr

Darüber hinaus freuen wir uns, unseren großzügigsten Unterstützern die Möglichkeit zu bieten, einen ganzen Raum auf unserem Campus nach der Höhe ihrer Unterstützung zu benennen.

Wenn eine dieser einzigartigen Möglichkeiten für Sie von Interesse ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns freuen, von Ihnen zu hören.
 

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Der ehemalige Sitzungsaal der Staatsrats

Von der Vergangenheit in die Zukunft

 

A multi-purpose teaching and events space will sit at the heart of a newly-refurbished wing. he room will preserve the architecture and aesthetic of the building’s history while providing a modern backdrop for education
Egon Kranz, Chairman of the State Council and the National Defense Council of the GDR, welcomed the members of the State Council to the first meeting after the 10th People's Chamber session

Bewahrung und Erneuerung: ein hochwertiger Veranstaltungsraum

Dre ehemalige Sitzungsaal der Staatsrats

Vision für den Sitzungssaal der Staatsrats

Frühere Nutzung

Einer der politisch bedeutendsten Räume im Gebäude und das Herz des politischen Geschäfts der DDR-Regierung. Von diesem Raum aus wurde die Deutsche Demokratische Republik von den Vorsitzenden des Staatsrats wie Erich Honecker regiert.

Vision

Förderung der Meinungsfreiheit

In diesem Raum treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander. Es wird über eine bessere Zukunft diskutiert und Diskurse zu Wirtschaft und Politik geführt.

Das Aluminiumrelief von Fritz Kühn ist noch gut erhalten und steht für die politischen Ziele der DDR: Frieden, produktive Landwirtschaft und industrieller Fortschritt. Frieden und Fortschritt werden sich zukünftig in der Nutzung und Gestaltung des Raumes widerspiegeln.

Künftige Nutzung

Das Herzstück des neu sanierten Flügels wird ein multifunktionaler Lehr- und Veranstaltungsraum sein. Die ESMT wird ihn zukünftig nutzen, um freie Meinungsäußerung und den interaktiven, inklusiven Austausch zu fördern. Der Raum wird die Architektur und Ästhetik der Geschichte des Gebäudes bewahren und gleichzeitig eine moderne Kulisse für Bildung und Zusammenarbeit bieten.

Der ehemalige Kinosaal

Von der Vergangenheit in die Zukunft

 

Visual representation of the future use of the former Kinosaal. The room will include 2 new auditoria
the Screening Room was the place “where films were checked for political content before they were authorized for public showing in cinemas across the country”.

Vision für den Kinosaal: Zwei brandneue Säle mit 150 Plätzen

Der ehemalige Vorführraum – Kinosaal

Vision für den Kinosaal

Frühere Nutzung

In seiner historischen Nutzung war der Vorführraum der Ort, „an dem Filme auf politische Inhalte geprüft wurden, bevor sie für die öffentliche Vorführung in Kinos im ganzen Land zugelassen wurden“.

Unsere Vision

Teilhabe am technischen Fortschritt und dessen Weitergabe an die nächsten Generationen durch Bildung.

Der Raum wird die Architektur und Ästhetik der Geschichte des Gebäudes bewahren und gleichzeitig eine moderne Kulisse für Bildung und Forschung bieten. Bei der Renovierung werden das Alte und das Neue einander gegenübergestellt, wobei die Ursprünge des Gebäudes erhalten bleiben und gleichzeitig der neuen Rolle gerecht werden. Dafür wird das historische Erbe bewahrt und parallel ein hochmoderner Lehr- und Tagungsraum für die Zukunft Berlins und Europas geschaffen.

Künftige Nutzung

Zukünftig wird dieser Raum eine ähnliche technische und ästhetische Symbiose anstreben: Er wird seinem bauhistorischen Erbe treu bleiben und gleichzeitig einen neuen, modernen Zweck erfüllen.Anstelle von Zensur und Autorität wird dieser Raum durch den Austausch von Wissen auf kosmopolitisch, ehrliche und inklusive Weise geformt und gefüllt werden.

Walter Ulbricht, gave a festive reception for 200 outstanding women citizens in the banquet hall of the State Council building in Berlin on March 8, 67, on the occasion of the 20th anniversary of the founding of the DFD and International Women's Day.
Erich Honecker, Chairman of the State Council and the National Defense Council of the GDR, received this year's graduates of the military academies.
The former ballroom usually used for official celebrations
Reception of Walter Ulbricht in the banquet hall on the occasion of International Women's Day (March 1967).
The room where the heads of the Council of State received foreign politicians and guests

Walter Ulbricht gab am 8. März 1967 im Festsaal des Staatsratsgebäudes in Berlin einen festlichen Empfang für 200 ausgewählte Bürgerinnen und Bürger.

Erich Honecker, Vorsitzender des Staatsrates und des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, empfängt die Absolventen der Militärakademien.

Der ehemalige Festsaal, der heute für offizielle Anlässe genutzt wird.

Empfang von Walter Ulbricht im Festsaal anlässlich des Internationalen Frauentages.

Der Saal, in dem die Staatsratsvorsitzenden ausländische Politiker und Gäste empfingen.