Direkt zum Inhalt
EN
AAM

Annual Alumni Meeting 2023

Wir freuen uns, die Anmeldungen für das diesjährige Alumni-Treffen zu öffnen, das am Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni, an der ESMT Berlin stattfinden wird.

Zum ersten Mal wird das jährliche Alumni-Treffen an zwei Tagen stattfinden, mit verschiedenen Gelegenheiten zum Wiedersehen, Schwelgen in Erinnerungen, Netzwerken und Genießen von Berlin. Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um die 5-, 10- und 15-jährigen Jubiläen von sechs verschiedenen Jahrgängen zu feiern. Bitte lesen Sie das Programm sorgfältig durch und melden Sie sich noch heute an!

Freitag,

16 Juni

Program 

15:00 Uhr -

17:00 Uhr

Klassentreffen-Sitzungen

Diese Veranstaltungen sind nur für Alumni der Jahrgänge, die ihr 5-, 10- und 15-jähriges Bestehen feiern, zugänglich: MBA 2008, MBA 2013, MBA 2018, EMBA 2011-2013, EMBA 2016-2018 und MIM 2016-2018

17:00 Uhr -

19:30 Uhr

Town Hall mit Jörg Rocholl und anschließendem Empfang (bitte beachten Sie, dass diese Sitzung für alle Alumni, die nicht persönlich anwesend sein können, per Livestream übertragen wird)

Wir werden das jährliche Alumni-Treffen mit einer Town Hall-Sitzung mit ESMT-Präsident Jörg Rocholl und dem Alumni-Rat einleiten. Während dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit, die neuesten Informationen von der ESMT Berlin zu hören, Ideen zur Verbesserung unseres Alumni-Netzwerks zu diskutieren und die diesjährigen Alumni-Preisträger zu feiern. Im Anschluss an die Sitzung findet ein Empfang statt, zu dem alle Alumni eingeladen sind.

20:00 Uhr

Klassentreffen-Abendessen

Die Jubeljahrgänge treffen sich mit ihren Gruppen zu den Klassentreffen im Freien. Die Klassentreffen werden in Zusammenarbeit mit den Klassensprechern organisiert und sind nur für die Ehemaligen der feierlichen Jahrgänge und ihre Familien zugänglich. Bitte melden Sie sich unbedingt an, um die Organisation zu erleichtern.

Samstag

17 Juni

Program

11:00 Uhr -

13:00 

ESMT Community Impulse

Nehmen Sie an einer gemeinsamen Sitzung teil, in der ESMT-Alumni ihre anregenden Ideen und Konzepte vorstellen. Sie werden die Möglichkeit haben, einzelne Themen in Breakout-Sessions zu diskutieren. Die Referenten werden vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

13:00 Uhr -

15:30 Uhr 

Mittagessen

14:00 Uhr -
15:30 Uhr

Emotionale Energie, statusbasierter Vorteil und Ausrichtung von Prof. Matthew Bothner

Ein wenig untersuchter Katalysator für Ihren Einfluss und Ihre Fähigkeit, sich mit Kollegen abzustimmen, ist die emotionale Energie, die Sie in der Interaktion mit ihnen vermitteln (und von ihnen zurückbekommen). Diese Sitzung beginnt mit einem kurzen Überblick darüber, wie Ihre emotionale Energie den Wettbewerbsvorteil ergänzt, der Ihnen durch Ihren Status verliehen wird. Anschließend bewerten und reflektieren wir die drei Faktoren, die Ihre Fähigkeit, Ihre Kollegen mit Energie zu versorgen, beeinflussen. Abschließend bewerten wir, wie oft Sie sich bei Schlüsselprojekten abstimmen, indem Sie starke gemeinsame Emotionen und intensive gegenseitige Konzentration erzeugen. Dies ist eine interaktive Sitzung mit viel Gelegenheit zur Diskussion und Reflexion auf Gruppenebene.

 

*Bitte beachten Sie: EMBA-Absolventen, die Agile Leadership im Herbst 2022 absolviert haben, haben einen Teil dieses Materials gesehen.

14:00 Uhr -

15:30 Uhr

Selektive Coaching-Techniken für Führungskräfte von Prof. Konstantin Korotov

Auf der Grundlage von Forschung und Praxis des Führungskräfte-Coachings werden den Teilnehmern in dieser Sitzung verschiedene konzeptionelle und angewandte Instrumente zur Selbstentwicklung und zur Unterstützung anderer in ihrem Wachstum vermittelt. Die Sitzung umfasst Diskussionen, Übungen und kleine Experimente.

14:00 Uhr -

15:30 Uhr

Wie man eine Finanzierungsrunde im Jahr 2023 angeht von Vali Berlin

Im Jahr 2020 erreichte die Finanzierung durch Risikokapital (VC) einen neuen Höchststand, aber das aktuelle makroökonomische Umfeld hat das Ökosystem der Startups und die Gründer erheblich unter Druck gesetzt. Mit steigenden Zinssätzen, sinkenden Bewertungen auf dem öffentlichen Markt und einem Rückgang der weltweiten VC-Finanzierung um 53 % im Vergleich zum Vorjahr über alle Phasen hinweg hat sich die Landschaft dramatisch verändert. Wie sollten Startup-Gründer in Europa im Jahr 2023 an das Fundraising herangehen und was bedeutet dies für das gesamte europäische Startup-Ökosystem? Gemeinsam führen wir eine Fallstudie durch, bei der Sie vor Investoren pitchen oder sich in die Rolle eines VCs versetzen.

14:00 Uhr -

15:30 Uhr

Sicherung von Rechentechnologien der nächsten Generation 

Der Bereich der Computertechnologien hat in den letzten Jahrzehnten bemerkenswerte Fortschritte gemacht, die zur Entwicklung innovativer Lösungen für ein breites Spektrum von Anwendungen geführt haben. Das Aufkommen von Rechentechnologien der nächsten Generation, wie Quantencomputing, Edge Computing und KI, hat jedoch auch neue Herausforderungen für die Cybersicherheit mit sich gebracht. Die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität dieser fortschrittlichen Rechentechnologien erfordert einen Zero-Trust-Ansatz, der auf umfassenden Sicherheitsmaßnahmen, kontinuierlicher Überwachung und adaptiven Reaktionsstrategien beruht.

Dieser DSI-Workshop soll ESMT-Absolventen, Studenten und Lehrkräften eine Plattform bieten, um sich über die neuesten Trends und Technologien in diesem Bereich, die für die Aufrechterhaltung eines hohen Sicherheitsniveaus erforderlichen Fähigkeiten und die Vorteile eines Zero-Trust-Ansatzes zur Sicherung fortschrittlicher Computersysteme zu informieren. Durch die Zusammenführung von Cybersicherheitsexperten aus Wissenschaft und Industrie soll der Workshop das Interesse an weiterer Zusammenarbeit und Innovation im Bereich der Cybersicherheit wecken.

15:30 Uhr -

16:00 Uhr

Kaffee

16:00 Uhr - 

18:00 Uhr

ESMT Alumni Entrepreneurship Club 2.0

Wie man durch aktives Engagement im Alumni Entrepreneurship Club einen Mehrwert schaffen kann. - Wir werden unsere Strategie für 2023 vorstellen und laden alle ein, mit uns zu diskutieren, wie wir das Potenzial der Studenten und Alumni am besten nutzen können, um Einblicke in die Welt der Gründer und Unternehmer zu gewinnen. Diese Sitzung wird eine Networking-Übung mit Alumni-Unternehmern beinhalten.

16:00 Uhr -

18:00 Uhr

Speed-Networking-Sitzung

Nehmen Sie an einer organisierten Networking-Runde mit anderen Alumni teil und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk! Wir werden Sie auf der Grundlage Ihres Lebenslaufs und Ihrer Interessen mit den am besten geeigneten Alumni zusammenbringen.

16:00 Uhr -

18:00 Uhr

DiSC für wirksame Kommunikation und Konfliktlösung von Hiu Pun Chong

Entdecken Sie Ihren eigenen DiSC-Arbeits- und Kommunikationsstil, verstehen Sie, wie verschiedene DiSC-Stile miteinander interagieren, und identifizieren Sie Strategien, um sinnvollere Verbindungen zwischen verschiedenen DiSC-Stilen herzustellen. Diese Veranstaltung wird von Hiu Pun Chong, Absolventin des MBA 2006, angeboten und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

16:00 Uhr -

18:00 Uhr

Last Chance to See: Hinter den Kulissen der Geschichte

Im Jahr 2023 wird ein großes Projekt an der ESMT in Angriff genommen: die Vervollständigung unseres Campus durch die Renovierung der letzten Räume, die seit der Zeit der DDR unberührt geblieben sind. Wir laden Sie ein, diese Räume in ihrem ursprünglichen Zustand zu besichtigen, bevor sie restauriert werden, um sie in den ESMT-Campus zu integrieren. Bitte beachten Sie: Die Räume auf dieser Tour sind nicht allgemein zugänglich und können Gefahren bergen. Wir bitten alle Gäste, Vorsicht walten zu lassen und weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Räume auf eigene Gefahr betreten. Die Gäste müssen jederzeit von einem Mitarbeiter begleitet werden.

18:00 Uhr -

22:00 Uhr 

Sommer BBQ 

Genießen Sie den Garten der ESMT Berlin und treffen Sie sich mit anderen Alumni bei unserem Sommer-BBQ.

22:00 Uhr -

02:00 Uhr

Party

Wir werden das Jahrestreffen der Ehemaligen mit einer Party auf unserem Campus beenden. Bitte beachten Sie, dass wir auf der Party eine Bar haben werden.

Registrieren Sie sich für das Alumni-Treffen 2023!

Heute anmelden